Ester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Kondensationsreaktion|Stoffgruppe}}
 
{{navi|Kondensationsreaktion|Stoffgruppe}}
 
== Was sind Ester? ==
 
== Was sind Ester? ==
Als {{PAGENAME}} bezeichnet man die [[Stoffgruppe]] mit der [[funktionelle Gruppe|funktionellen]] COOR-Gruppe (Carbonsäureestergruppe, Alkoxycarbonylgruppe, R= Kohlenwasserstoffrest).
+
Als {{PAGENAME}} bezeichnet man die [[Stoffgruppe]] mit der [[funktionelle Gruppe|funktionellen]] COOR-Gruppe (Carbonsäureestergruppe, Alkoxycarbonylgruppe, R = Kohlenwasserstoffrest).
  
 
Beispiel: [[Essigsäureethylester]] http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Essigs%C3%A4ureethylester.svg/200px-Essigs%C3%A4ureethylester.svg.png
 
Beispiel: [[Essigsäureethylester]] http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Essigs%C3%A4ureethylester.svg/200px-Essigs%C3%A4ureethylester.svg.png

Aktuelle Version vom 10. Januar 2017, 21:03 Uhr

Ester
vernetzte Artikel
Kondensationsreaktion Stoffgruppe

Was sind Ester?

Als Ester bezeichnet man die Stoffgruppe mit der funktionellen COOR-Gruppe (Carbonsäureestergruppe, Alkoxycarbonylgruppe, R = Kohlenwasserstoffrest).

Beispiel: Essigsäureethylester 200px-Essigs%C3%A4ureethylester.svg.png

Veresterung

Ester entstehen bei der Reaktion von Alkoholen mit Carbonsäuren oder anorganischen Säuren bei gleichzeitiger Abspaltung von Wasser (Kondensationsreaktion, hier: Dehydratisierung).

Die Entstehung von Estern

Esterspaltung

Die Umkehrung (= Rückreaktion) der Veresterung ist die Esterspaltung (= Esterhydrolyse). Da beide Reaktionen gleichzeitig ablaufen, spricht man von einer Gleichgewichtsreaktion.

Eigenschaften

  • schlecht wasserlöslich bis hydrophop: Carbonsäureester sind im Bereich der beiden Sauerstoffatome schwach polarisiert. Je länger die unpolaren Kohlenwasserstoffketten werden, desto geringer ist die Wasserlöslichkeit des Estermoleküls. Zum Vergleich: In 1 l Wasser lösen sich 250 g Essigsäuremethylester aber nur noch 80 g Essigsäureethylester. Alle längerkettigen Ester sind also hydrophob.
  • Schmelz- u. Siedepunkte liegen im Vergleich zu Alkoholen bzw. Carbonsäuren gleicher Kettenlänge durch nur geringe Ausbildung von Wasserstoffbrücken-Bindungen wesentlich niedriger.

Beispiele

  • Die Ester der niederen Fettsäuren (1-7 Kohlenstoffatome) nutzt man auch in der Parfüm- und Duftherstellung. Z. B. zeichnen sich die Ester der übelriechenden Buttersäure durch fruchtartigen Geruch aus.
  • Fette
  • Sekundenkleber

Übungsaufgaben

  1. Elemente Chemie 2, Seite 118, Aufgabe A1: Ester
  2. Elemente Chemie 2, Seite 121, Aufgabe A1: Ester
  3. Elemente Chemie 2, Seite 124, Aufgabe A8: Essigsäure und 2-Methylpropan-1-ol
  4. Elemente Chemie 2, Seite 124, Aufgabe A11: Esterspaltung
  5. Vervollständige: Fruchtester lassen sich synthetisch durch die Reaktion einer Carbonsäure mit einem ________________ herstellen. Da die ________________________ der Veresterung sehr klein ist, wird diese im Allgemeinen durch Zugabe eines _______________________ erhöht, z. B. _______________________ . Die funktionelle Gruppe der Ester ist die ________________-Gruppe.
  6. a) Zeichne die Strukturformel für eine Komponente des Birnenaromas, den Ethansäurepentylester. b) Formuliere die Reaktionsgleichung (mit Strukturformeln und Stoffbezeichnungen) zur Herstellung dieses Fruchtesters.
  7. Baue mit dem Molekülbaukasten in Partnerarbeit folgende Ester aus den entsprechenden Säuren und Alkanolen und formuliere die dazugehörigen Reaktionsgleichungen:
- Methansäureethylester
- Butansäurepropylester
- Pentansäuremethylester

Experimente

Weblinks

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Ester:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
270

Elemente Chemie

auf Seite
118