Chemische Kabinettstücke
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dieses Chemiebuch kannst Du Dir für Referate o. ä. in E 26 ausleihen:
Klaus Möckel, Herbert W. Roesky: Chemische Kabinettstücke, ISBN 3527294260
In BS-Wiki zitierte Experimente
| Bezug | Seite | Experiment |
|---|---|---|
| Acetylen | 260 | Reaktion eines Ethin-Luft-Gemisches |
| Ethanol | 299 | Flambiertes Taschentuch - Geldschein in Flammen |
| Lösungsmittel | 118 | Farbreaktionen als Sonden für Lösungsmittel |
| Eisen | 25 | Selbstentzündliches Eisen |
| Eisen | 27 | Passivierung von Eisen |
| Blei | 10 | Bleibaum |
| Aldehyde | 286 | Reaktionsfreudige Aldehyde |
| Sauerstoff | 168 | Singulett-Sauerstoff |
| Sauerstoff | 171 | Singulett-Sauerstoff in Gegenwart von Farbstoffen |
| Knallgasreaktion | 256 | Böllerbüchse |
| Knallgasreaktion | 262 | Knallgas in Seifenblasen |
| Kohlenstoffdioxid | 132 | Trockeneis und Indikator |
| Vanadium | 62 | Farbenvielfalt des Vanadiums |
| Kupfer | 15 | Kupferspiegel |
| Gallium | 198 | Schlagendes Galliumherz |
| Silber | 7 | Fraktal-Strukturen aus Silber |
| Silber | 207 | Sauberes Silberbesteck |
| Wasserstoff | 240 | Das Döbereiner-Feuerzeug. Physikalische und chemische Eigenschaften des Wasserstoffs |
| Kohlenstoff | 271 | Holzkohlentanz |
| Stickstoff | 209 | Reaktionen mit flüssigem Stickstoff |
| Schwefel | 293 | Schwefelkristalle |
| Iod | 31 | Aluminium-Iod-Reaktion |
| Iod | 74 | Reaktionen mit Iod |
| Chemisches Gleichgewicht | 121 | Gleichgewichtsreaktionen von Cobalt- und Kupferkomplexen |
| Chemisches Gleichgewicht | 130 | Chemische Gleichgewichte im Mineralwasser |
| Ammoniak | 81 | Katalytische Zersetzung von Ammoniak in Gegenwart von Sauerstoff |
| Ammoniak | 140 | Ammoniak-Springbrunnen |
| Ester | 277 | Borsäureester |
| Ester | 282 | Ester als natürliche Duftstoffe |
| Kaliumpermanganat | 33 | Blitze unter Wasser |
| Kaliumpermanganat | 39 | Feuer ohne Streichholz |
| Tollens-Reagenz | 7 | Fraktal-Strukturen aus Silber |
| Tollens-Reagenz | 13 | Silberspiegel |
| Kathode | 203 | Farbspiele im Kathodenraum |
| Feuerwerk | 29 | Feuerwerk mit Eis |
| Feuerwerk | 45 | Feuerwerk für ein Gartenfest - Rot- und Grünfeuer |
| Feuerwerk | 48 | Rot-, Grün- und Gelbfeuer ohne Schwefeldioxidbildung |
| Thermit | 54 | Thermit- oder aluminothermisches Verfahren |
| Cola | 251 | Herstellung einer „Coca-Cola"-artigen Lösung |
| Wasserstoffperoxid | 91 | Entfärbung einer Permanganatlösung mit Wasserstoffperoxid |
| Wasserstoffperoxid | 83 | Wasserstoffperoxid und Blut |
| Wasserstoffperoxid | 87 | Zersetzung von Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Braunstein |
| Wasserstoffperoxid | 89 | Zersetzung von Wasserstoffperoxid mit Kaliumpermanganat |
| Chromatografie | 158 | Farbenspiele mit Faserschreibern |
| Chromatografie | 155 | Säulenchromatographische Trennung der Blattfarbstoffe |
| Waschmittel | 191 | Weißer noch als Weiß |
| Indigo | 52 | Rauchpilze |
| Treibhauseffekt: Experimente | 225 | Einfaches Experiment zum Treibhauseffekt |
| Chemolumineszenz | 160 | Chemolumineszenz |
| Chemolumineszenz | 163 | Zwei-Farben-Chemolumineszenz |
| Chemolumineszenz | 166 | Chemolumineszenz mit Oxalsäuredichlorid |
| Chemolumineszenz | 175 | Chemolumineszenz des Phosphors |
| Chemolumineszenz | 177 | Chemolumineszenz mit Oxalsäureestern |
| Chemolumineszenz | 180 | Hämoglobin-Chemolumineszenz |
| Seifenblasen | 262 | Knallgas in Seifenblasen |
| Essigsäureethylester | 279 | Essigsäureethylester |
| Ultraviolette Strahlung | 185 | Wo viel Licht ist, gibt es Schatten - Experimente mit UV-Licht |
| Komplexverbindung | 106 | Farbeffekte beim Ligandenaustausch in Nickelkomplexen |
| Komplexverbindung | 95 | Zauberschrift |
| Komplexverbindung | 121 | Gleichgewichtsreaktionen von Cobalt- und Kupferkomplexen |
| Permanganometrie | 65 | Stufenweise Reduktion von Kaliumpermanganat im alkalischen Milieu |
| Kaliumnatriumtartrat | 67 | Eine umkehrbare Blau-Gold-Reaktion |
| Ionenaustauscher | 145 | Ionenaustauscher |
| Enthalpie | 219 | Stark endotherme Reaktionen |
| Enthalpie | 217 | Eine überaus hohe Reaktionswärme |
| Hydroxylaminhydrochlorid | 50 | Künstlicher Nebel |
| Polystyrol | 290 | Verringerung von Verpackungsmaterial (Styropor) |
| Natriumperoxid | 37 | Selbstentzündliche Holzwolle |
| Kaliumchlorat | 35 | Brummender Gummibär |
| Kaliumchlorat | 267 | Münzprägung mit Kaliumchlorat |
| Methylenblau | 77 | Methylenblau: Eine Farbe, die Medizingeschichte gemacht hat |
| Indikator | 124 | Regenbogenfarben mit Säure-Base-Indikatoren |
| Indikator | 127 | Pflanzenfarbstoffe als Universalindikatoren |
| Indikator | 132 | Trockeneis und Indikator |
| Farbstoff | 113 | Fünf Farben in einer Lösung |
| Farbstoff | 115 | Farbeffekte in wässrigen Systemen von zweiwertigen Metallionen ausgewählter 3d-Elemente |
| Farbstoff | 118 | Farbreaktionen als Sonden für Lösungsmittel |
| Farbstoff | 124 | Regenbogenfarben mit Säure-Base-Indikatoren |
| Farbstoff | 127 | Pflanzenfarbstoffe als Universalindikatoren |
| Chemische Kabinettstücke | 1 | Bilder, die sich selber malen |
| Chemische Kabinettstücke | 5 | Goldregen aus Bleiiodid |
| Chemische Kabinettstücke | 7 | Fraktal-Strukturen aus Silber |
| Chemische Kabinettstücke | 10 | Bleibaum |
| Chemische Kabinettstücke | 13 | Silberspiegel |
| Chemische Kabinettstücke | 15 | Kupferspiegel |
| Chemische Kabinettstücke | 18 | Quecksilberspiegel |
| Chemische Kabinettstücke | 20 | Pharaoschlange |
| Chemische Kabinettstücke | 23 | Chemischer Garten |
| Chemische Kabinettstücke | 25 | Selbstentzündliches Eisen |
| Chemische Kabinettstücke | 27 | Passivierung von Eisen |
| Chemische Kabinettstücke | 29 | Feuerwerk mit Eis |
| Chemische Kabinettstücke | 31 | Aluminium-Iod-Reaktion |
| Chemische Kabinettstücke | 33 | Blitze unter Wasser |
| Chemische Kabinettstücke | 35 | Brummender Gummibär |
| Chemische Kabinettstücke | 37 | Selbstentzündliche Holzwolle |
| Chemische Kabinettstücke | 39 | Feuer ohne Streichholz |
| Chemische Kabinettstücke | 41 | Gefährlicher weißer Phosphor |
| Chemische Kabinettstücke | 45 | Feuerwerk für ein Gartenfest- Rot- und Grünfeuer |
| Chemische Kabinettstücke | 48 | Rot-, Grün- und Gelbfeuer ohne Schwefeldioxidbildung |
| Chemische Kabinettstücke | 50 | Künstlicher Nebel |
| Chemische Kabinettstücke | 52 | Rauchpilze |
| Chemische Kabinettstücke | 54 | Thermit- oder aluminothermisches Verfahren |
| Chemische Kabinettstücke | 60 | Antimontriiodid |
| Chemische Kabinettstücke | 62 | Farbenvielfalt des Vanadiums |
| Chemische Kabinettstücke | 65 | Stufenweise Reduktion von Kaliumpermanganat im alkalischen Milieu |
| Chemische Kabinettstücke | 67 | Eine umkehrbare Blau-Gold-Reaktion |
| Chemische Kabinettstücke | 69 | Zwei-Farben-Formaldehyd-Uhr |
| Chemische Kabinettstücke | 71 | Die Farben Schwarz-Rot-Gold |
| Chemische Kabinettstücke | 74 | Reaktionen mit Iod |
| Chemische Kabinettstücke | 77 | Methylenblau: Eine Farbe, die Medizingeschichte gemacht hat |
| Chemische Kabinettstücke | 79 | Vulkan |
| Chemische Kabinettstücke | 81 | Katalytische Zersetzung von Ammoniak in Gegenwart von Sauerstoff |
| Chemische Kabinettstücke | 83 | Wasserstoffperoxid und Blut |
| Chemische Kabinettstücke | 87 | Zersetzung von Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Braunstein |
| Chemische Kabinettstücke | 89 | Zersetzung von Wasserstoffperoxid mit Kaliumpermanganat |
| Chemische Kabinettstücke | 91 | Entfärbung einer Permanganatlösung mit Wasserstoffperoxid |
| Chemische Kabinettstücke | 92 | Bleichen von Haaren |
| Chemische Kabinettstücke | 95 | Zauberschrift |
| Chemische Kabinettstücke | 97 | Zauberkasten |
| Chemische Kabinettstücke | 100 | Eine Wetterstation |
| Chemische Kabinettstücke | 103 | Einschlussverbindungen mit Kronenethern |
| Chemische Kabinettstücke | 106 | Farbeffekte beim Ligandenaustausch in Nickelkomplexen |
| Chemische Kabinettstücke | 109 | Einfache Trennung von Cobalt- und Nickelsalzen |
| Chemische Kabinettstücke | 111 | Reaktion von Eisen(III)-chlorid mit Hydroxybenzenen |
| Chemische Kabinettstücke | 113 | Fünf Farben in einer Lösung |
| Chemische Kabinettstücke | 115 | Farbeffekte in wässrigen Systemen von zweiwertigen Metallionen ausgewählter 3d-Elemente |
| Chemische Kabinettstücke | 118 | Farbreaktionen als Sonden für Lösungsmittel |
| Chemische Kabinettstücke | 121 | Gleichgewichtsreaktionen von Cobalt- und Kupferkomplexen |
| Chemische Kabinettstücke | 124 | Regenbogenfarben mit Säure-Base-Indikatoren |
| Chemische Kabinettstücke | 127 | Pflanzenfarbstoffe als Universalindikatoren |
| Chemische Kabinettstücke | 130 | Chemische Gleichgewichte im Mineralwasser |
| Chemische Kabinettstücke | 132 | Trockeneis und Indikator |
| Chemische Kabinettstücke | 134 | Selbstorganisation in Lösung |
| Chemische Kabinettstücke | 136 | Saure und basische Salze |
| Chemische Kabinettstücke | 138 | Amphoteres Verhalten des Aluminiums |
| Chemische Kabinettstücke | 140 | Ammoniak-Springbrunnen |
| Chemische Kabinettstücke | 143 | Stars and Stripes |
| Chemische Kabinettstücke | 145 | Ionenaustauscher |
| Chemische Kabinettstücke | 148 | Drei-Schichten-Flüssigkeit |
| Chemische Kabinettstücke | 150 | Einige sehr unterschiedliche Cocktails |
| Chemische Kabinettstücke | 152 | Nernst-Verteilungssatz |
| Chemische Kabinettstücke | 155 | Säulenchromatographische Trennung der Blattfarbstoffe |
| Chemische Kabinettstücke | 158 | Farbenspiele mit Faserschreibern |
| Chemische Kabinettstücke | 160 | Chemolumineszenz |
| Chemische Kabinettstücke | 163 | Zwei-Farben-Chemolumineszenz |
| Chemische Kabinettstücke | 166 | Chemolumineszenz mit Oxalsäuredichlorid |
| Chemische Kabinettstücke | 168 | Singulett-Sauerstoff |
| Chemische Kabinettstücke | 171 | Singulett-Sauerstoff in Gegenwart von Farbstoffen |
| Chemische Kabinettstücke | 173 | Mitscherlich-Probe |
| Chemische Kabinettstücke | 175 | Chemolumineszenz des Phosphors |
| Chemische Kabinettstücke | 177 | Chemolumineszenz mit Oxalsäureestern |
| Chemische Kabinettstücke | 180 | Hämoglobin-Chemolumineszenz |
| Chemische Kabinettstücke | 182 | Motivbelichtung |
| Chemische Kabinettstücke | 185 | Wo viel Licht ist, gibt es Schatten - Experimente mit UV-Licht |
| Chemische Kabinettstücke | 187 | Blaupause |
| Chemische Kabinettstücke | 189 | Photochemische Reduktion eines Thiazinfarbstoffs |
| Chemische Kabinettstücke | 191 | Weißer noch als Weiß |
| Chemische Kabinettstücke | 192 | Ein einfacher Luminophor |
| Chemische Kabinettstücke | 194 | Sonnenuntergang |
| Chemische Kabinettstücke | 196 | Schlagendes Quecksilberherz |
| Chemische Kabinettstücke | 198 | Schlagendes Galliumherz |
| Chemische Kabinettstücke | 201 | Selbstgebaute Batterien aus Obst und Gemüse |
| Chemische Kabinettstücke | 203 | Farbspiele im Kathodenraum |
| Chemische Kabinettstücke | 205 | Weißer Reif aus Aluminium |
| Chemische Kabinettstücke | 207 | Sauberes Silberbesteck |
| Chemische Kabinettstücke | 209 | Reaktionen mit flüssigem Stickstoff |
| Chemische Kabinettstücke | 213 | Verbrennen einer Zigarre in flüssiger Luft |
| Chemische Kabinettstücke | 214 | Demonstration des Meißner-Ochsenfeld-Effektes: Supraleiter-Schwebeversuch |
| Chemische Kabinettstücke | 217 | Eine überaus hohe Reaktionswärme |
| Chemische Kabinettstücke | 219 | Stark endotherme Reaktionen |
| Chemische Kabinettstücke | 221 | Eruption mit Zink und Schwefel |
| Chemische Kabinettstücke | 223 | Thermocolor |
| Chemische Kabinettstücke | 225 | Einfaches Experiment zum Treibhauseffekt |
| Chemische Kabinettstücke | 228 | Bellender Hund |
| Chemische Kabinettstücke | 230 | Ein durch Mn2+-Ionen katalysierter Bromat-Malonsäure-Oszillationsprozess |
| Chemische Kabinettstücke | 232 | Grün-Blau-Rot-Oszillation nach Belousow und Zhabotinsky |
| Chemische Kabinettstücke | 234 | Oszillierender Platindraht |
| Chemische Kabinettstücke | 236 | Grün-Rot-Gelb: eine ungewöhnliche Verkehrsampel |
| Chemische Kabinettstücke | 238 | Blaues Blinklicht |
| Chemische Kabinettstücke | 240 | Das Döbereiner-Feuerzeug. Physikalische und chemische Eigenschaften des Wasserstoffs |
| Chemische Kabinettstücke | 244 | Landolt-Zeitversuch |
| Chemische Kabinettstücke | 249 | Herstellung von „Bier" |
| Chemische Kabinettstücke | 251 | Herstellung einer „Coca-Cola"-artigen Lösung |
| Chemische Kabinettstücke | 253 | Chlor-Knallgasreaktion |
| Chemische Kabinettstücke | 256 | Böllerbüchse |
| Chemische Kabinettstücke | 258 | Explosion von Gasmischungen |
| Chemische Kabinettstücke | 260 | Reaktion eines Ethin-Luft-Gemisches |
| Chemische Kabinettstücke | 262 | Knallgas in Seifenblasen |
| Chemische Kabinettstücke | 265 | Iodstickstoff |
| Chemische Kabinettstücke | 267 | Münzprägung mit Kaliumchlorat |
| Chemische Kabinettstücke | 269 | Funkensprühende Verbrennung |
| Chemische Kabinettstücke | 271 | Holzkohlentanz |
| Chemische Kabinettstücke | 273 | Tanzendes Feuer |
| Chemische Kabinettstücke | 276 | Brennendes Gel |
| Chemische Kabinettstücke | 277 | Borsäureester |
| Chemische Kabinettstücke | 279 | Essigsäureethylester |
| Chemische Kabinettstücke | 282 | Ester als natürliche Duftstoffe |
| Chemische Kabinettstücke | 286 | Reaktionsfreudige Aldehyde |
| Chemische Kabinettstücke | 290 | Verringerung von Verpackungsmaterial (Styropor) |
| Chemische Kabinettstücke | 291 | Reif im Glas |
| Chemische Kabinettstücke | 293 | Schwefelkristalle |
| Chemische Kabinettstücke | 296 | Riesenkristalle |
| Chemische Kabinettstücke | 299 | Flambiertes Taschentuch - Geldschein in Flammen |
| Wasserglas | 23 | Chemischer Garten |
| Calciumacetat | 276 | Brennendes Gel |
| PH-Wert einer Salzlösung | 136 | Saure und basische Salze |
