Kaliumhexacyanoferrat(II)
Kaliumhexacyanoferrat(II), auch gelbes Blutlaugensalz, K4[Fe(CN)6]·3H2O vor. Bei 60 °C gibt es das Kristallwasser wieder ab, bei 100 °C ist es wasserfrei.
Löslichkeit: gut in Wasser, Aceton, unlöslich in Alkohol, Ether.
Sicherheitshinweis: Kontakt mit Säuren vermeiden; es besteht die Gefahr eines unkontrollierten Austritts von HCN (Cyanwasserstoff).
Verwendung:
- Eisen-Nachweis: In Lösung erhält man bei Zugabe von Fe(III)-Ionen zunächst lösliches Berliner Blau, KFe(III)[Fe(II)(CN)6], durch einen Überschuss fällt unlösliches Berliner Blau aus, Fe(III)[Fe(III)Fe(II)(CN)6]3, ein wichtiger Farbstoff.
Diese von einem charakteristischen Farbwechsel begleitete Reaktion von gelb nach blau dient zum Nachweis von Fe(III). - Carrez-Reagenz I
- Lebensmittel-Zusatz: In der Lebensmittelindustrie wird Kaliumhexacyanoferrat(II) unter dem Namen E536 als Trennmittel und Stabilisator verwendet. Es darf in Lebensmitteln jedoch nur in geringen Mengen verwendet werden, da sich beim Erhitzen oder bei Einwirkung von Säuren Blausäure bilden kann.
Kaliumhexacyanoferrat(III)
Kaliumhexacyanoferrat(III) wird auch als Rotes Blutlaugensalz bezeichnet. Es hat die Formel K3[Fe(CN)6]. Das Salz bildet rubinrote Kristalle. Es ist in Wasser gut, in Ethanol schlecht löslich. Die wässrige Lösung zersetzt sich am Sonnenlicht, dabei bildet sich Fe(OH)3. Kaliumhexacyanoferrat(III) dient zum Nachweis von zweiwertigem Eisen. Auch bei dieser Nachweisreaktion entsteht Berliner Blau.
Zusammenfassung
Eisen in Form seiner Fe2+- beziehungsweise Fe3+-Ionen kann als Berliner Blau mit Hilfe von Kaliumhexacyanoferrat nachgewiesen werden.
- Fe2+ reagiert mit Kaliumhexacyanoferrat(III)
- Fe3+ reagiert mit Kaliumhexacyanoferrat(II)
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Kaliumhexacyanoferrat beim Experimentieren gilt:
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |
Experimente
- Berliner Blau, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 208, Versuch 5
- Herstellung von Berliner Blau. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 154, S. 12 (2016).
- Praktikum Mineraldünger: Prüfung auf Eisenionen, in: Elemente Chemie 2, Seite 449, Versuch 3
- Walter Wagner, Universität Bayreuth: Grenzreaktionen als Petrischalenversuch
Weblinks
- Kaliumhexacyanoferrat als Google-Suchbegriff
- Kaliumhexacyanoferrat in der Wikipedia
- Kaliumhexacyanoferrat hier in bs-wiki.de mit Google
- Kaliumhexacyanoferrat als Youtube-Video
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Kaliumhexacyanoferrat unseres Lieferanten Carl Roth (Kaliumhexacyanoferrat(II)-Trihydrat (Blutlaugensalz gelb))
- Sicherheitsdatenblatt und Produktseite von Kaliumhexacyanoferrat unseres Lieferanten Carl Roth (Kaliumhexacyanoferrat(III) (Blutlaugensalz rot))