Kategorie:Fertigungstechnik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Nach DIN 8580 sind die Fertigungsverfahren | + | Nach DIN 8580 sind die Fertigungsverfahren in sechs Hauptgruppen unterteilt: |
− | + | {|{{Tabelle}} | |
− | + | | ||'''Hauptgruppe'''||Art des Zusammenhaltes||Anmerkung||Beispiel | |
− | + | |- | |
− | + | |1.||'''Urformen'''||Zusammenhalt schaffen||Aus formlosem Stoff wird ein Werkstück hergestellt.||[[Gießen]], [[Sintern]] | |
− | + | |- | |
− | + | |2.||'''Umformen'''||Zusammenhalt beibehalten||Werkstücke werden aus Rohteilen durch Formänderung erzeugt. Das Volumen bleibt hierbei unverändert.||[[Schmieden]], [[Bördeln]], [[Richten]], [[Biegen]]. | |
− | + | |- | |
+ | |3.||'''Trennen'''||Zusammenhalt vermindern||Die Form eines Werkstücks wird durch die Aufhebung des Werkstoffzusammenhalts an der Bearbeitungsstelle geändert.||[[Sägen]], [[Feilen]], [[Drehen]], [[Fräsen]], [[Bohren]], [[Schneiden]] | ||
+ | |- | ||
+ | |4.||'''Fügen'''||Zusammenhalt vermehren||Fügen ist das Verbinden mehrerer Werkstücke.||[[Schrauben]], [[Schweißen]], [[Löten]], [[Kleben]], [[Nieten]] | ||
+ | |- | ||
+ | |5.||'''Beschichten'''||Zusammenhalt vermehren||Auf der Werkstückoberfläche einer fest haftenden Schicht aufbringen.||[[Lackieren]], [[Galvanisieren]], [[Pulverbeschichten]], [[Feuerverzinken]] | ||
+ | |- | ||
+ | |6.||'''Stoffeigenschaften ändern'''||Zusammenhalt verändern||Verändern der Eigenschaften des Werkstoffes, aus dem ein Werkstück besteht.||[[Härten]] | ||
+ | |} |
Version vom 18. Februar 2006, 11:17 Uhr
Nach DIN 8580 sind die Fertigungsverfahren in sechs Hauptgruppen unterteilt:
Hauptgruppe | Art des Zusammenhaltes | Anmerkung | Beispiel | |
1. | Urformen | Zusammenhalt schaffen | Aus formlosem Stoff wird ein Werkstück hergestellt. | Gießen, Sintern |
2. | Umformen | Zusammenhalt beibehalten | Werkstücke werden aus Rohteilen durch Formänderung erzeugt. Das Volumen bleibt hierbei unverändert. | Schmieden, Bördeln, Richten, Biegen. |
3. | Trennen | Zusammenhalt vermindern | Die Form eines Werkstücks wird durch die Aufhebung des Werkstoffzusammenhalts an der Bearbeitungsstelle geändert. | Sägen, Feilen, Drehen, Fräsen, Bohren, Schneiden |
4. | Fügen | Zusammenhalt vermehren | Fügen ist das Verbinden mehrerer Werkstücke. | Schrauben, Schweißen, Löten, Kleben, Nieten |
5. | Beschichten | Zusammenhalt vermehren | Auf der Werkstückoberfläche einer fest haftenden Schicht aufbringen. | Lackieren, Galvanisieren, Pulverbeschichten, Feuerverzinken |
6. | Stoffeigenschaften ändern | Zusammenhalt verändern | Verändern der Eigenschaften des Werkstoffes, aus dem ein Werkstück besteht. | Härten |
Seiten in der Kategorie „Fertigungstechnik“
Folgende 57 Seiten sind in dieser Kategorie, von 57 insgesamt.
B
H
K
L
S
- Schleifen
- Schneiden
- Schneidstoffe
- Schnellarbeitsstahl
- Diskussion:Schraubenverbindungen
- Schraubenverbindungen: Antworten
- Schutzbrille
- Schutzgas
- Schutzgasschweißen
- Schweißen
- Schweißen Lösungen
- Schweißen: Einstellung der Schweißflamme
- Schweißen: Einstellung der Schweißflamme: Lösung
- Schweißverbindungen
- Diskussion:Schweißverbindungen
- Sintern
- Spritzgießen
- Stoffschlüssige Verbindungen