Die Bezeichnung Aldehyde (von Alcohol dehydrogenatus, was so viel wie "dehydrierter Alkohol" oder "Alkohol, dem [[Wasserstoff ]] entzogen wurde" bedeutet.) wurde von Justus von Liebig (1803-1873) im Jahre 1835 eingeführt.
Aldehyde oder Alkane Alkanale sind chemische Verbindungen, die als [[funktionelle Gruppe ]] eine endständige Aldehydgruppe [[Carbonylgruppe]] CHO enthalten.
[[Bild:Aldehyd Bild.png|thumb|Allgemeine Struktur des Aldehyds]]
Aldehyde werden hergestellt, indem [[primärer Alkohol|primäre Alkohol]]e unter Einwirkung eines [[Oxidationsmittel]]s oxidiert werden. Das einfachste Aldehyd ist [[Methanal]] ([[Formaldehyd]]).
[[Methanal]] entsteht bei der Oxidation von [[Methanol]] mit heißem Kupferoxid, wobei zunächst eine instabile Zwischenverbindung entsteht. Diese spaltet dann Wasser ab und es entsteht [[Methanal]].
== Eigenschaften von Aldehyden ==
*Es gibt eine homologe Reihe der Aldehyde
* Sie lassen sich von den [[Alkane]]n ableiten und werden deshalb auch Alkanale genannt.
* Die Carbonyl- bzw. Aldehyd-Gruppe ist eine osmophore Gruppe (geruchstragende Gruppe), die für das Geruchsverhalten verantwortlich ist.
* Niedrige Aldehyde, z.B. Acetaldehyd sind flüchtig und haben einen unangenehm stechenden, schleimhautreizenden Geruch, viele Aldehyde haben jedoch einen angenehm obstigen oder blumenartigen Geruch.
* Die [[Siedepunkt]]e der Aldehyde steigen mit den Molmassen und liegen niedriger als die der zugehörigen Alkohole.
* Niedrige (= kurzkettige) Aldehyde sind wasserlöslich, die höheren jedoch nicht.
== Anwendung von Aldehyden ==* Rohstoffe für Synthesen, für Kunststoffe* Desinfektionsmittel* Höhere Aldehyde werden hergestellt indem aus einem primären Alkohol zwei Wasserstoff, zur Herstellung von Riechstoffen (Aldehyd-Atome entzogen werden. Das einfachste Aldehyd ist Methanal (FormaldehydNoten in Parfüms).Methanal entsteht bei der Oxidation von Methanol mit heißem Kupferoxid* Aromatische Aldehyde werden zu Aromen, Pharmazeutika, wobei hier zunächst eine instabile Zwischenverbindung entsteht. Diese spaltet dann Wasser ab Pflanzenschutzmitteln und es ensteht Methanal.Farbstoffen verarbeitet* Konservierung biologischer Präparate
== Gesundheitsgefährdung ==
== '''Eigenschaften von Aldehyden''' ==- Aldehyde bilden homologe Reihen.- * Sie lassen sich von den Alkanen ableiten und werden deshalb häufig Alkanale genannt.- Die Carbonyl- bzw. Aldehyd-Gruppe ist eine Osmophore Gruppe (-geruchstragende Gruppe) die für das Geruchsverhalten verantwortlich ist.- Niedrige Aldehydesind äußerst gesundheitsschädlich beim Einatmen, zBerührungen mit der Haut & beim Verschlucken.B. Acetaldehyd sind flüchtig und haben einen unangenehm stechendenDadurch kann Erbrechen, schleimhautreizenden Geruch, viele Aldehyde haben jedoch einen angenehm obstigen oder blumenartigen GeruchBauchschmerzen bis hin zu Krebs entstehen. *Kann Allergien hervorrufen.- Die Siedepunkte der Aldehyde steigen mit den Molmassen und liegen niedriger als *Reizt die Augen & die der zugehörigen AlkoholeAtmungsorgane. - Niedrige *Zudem können Aldehyde sind wasserlöslich kurzzeitige Schwindelgefühle, die höheren jedoch nichtÜbelkeit & Kopfschmerzen hervorrufen. == '''Anwendung von Aldehyden''' ==- Rohstoffe für Synthesen, für Kunststoffe- Desinfektionsmittel- Höhere Aldehyde, zur Herstellung von Riechstoffen (Aldehyd-Noten in Parfüms)- Aromatische Aldehyde werden zu Aromen, Pharmazeutische, Pflanzenschutzmitteln und Farbstoffen verarbeitet- Konservierung biologischer Präparate=='''Nomenklatur'''==-Beschluss der ICPAC zum gegenseitigem Verständnis auf der ganzen Welt, erhalten die Aldehyde den suffix a-Die homologe Reihe ist dieselbe wie bei den Alkanen allerdings mit dem suffix a-So wir aus Ehtan= Ethanal ; Methan= Methanal
== Nomenklatur ==
* Der Stammname der Aldehyde entspricht dem der [[Alkane]].
* Aldehyde erhalten die Endung -'''al'''.
Beispiel: Methan-al
'''Homologe Reihe'''
{| {{prettytabletabelle}}!Anzahl (C-Atome)!![[IUPAC]]-Bezeichnung!!Trivialnamen!![[Siedepunkt ]] in °C!![[Summenformel]]
{{Ex-ch09|{{fb|322}}|1|Redoxreaktionen von [[Carbonyl-Gruppe|Carbonyl-Verbindungen]]|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}
* [[Acetaldehyd]]
* [[Formaldehyd]]
=== Nachweis von Aldehyden ===
* [[Fehlingprobe]]
* [[Tollens-Probe]]
* [[Schiffsche Probe]]
== Powerpoint-Präsentation ==
[[Media:AldehydeundKetone.ppt]]
{{cb|177, 180|262|104}}
== Übungsaufgaben ==
{{Ue-ec|107|A2|Aldehyde und Ketone}}
== '''Nachweis von Aldehyden''' =={{K|11|15}}{{Z|unterscheiden|[[Stoffgruppe|Stoffklassen]] der [[Alkane]], [[Alkene]], [[Alkanole]], [[Alkanale]], [[Ketone|Alkanon]]e und [[Alkansäure]]n anhand ihrer Molekülstruktur und ihrer [[funktionelle Gruppe|funktionellen Gruppen]]|15}}
Auch Glucose ist ein Aldehyd{{www}}*http://www.seilnacht{{c}}Lexikon/aldehyde. Um Glucose nachzuweisen wird meistens die [html *http://dewww.wikipediachemienet.orginfo/wiki8-ake.html{{Blume|r-cho}}----<references /Fehlingprobe Fehlingprobe] durchgeführt. >
Fehling Lösung: CuSO<sub>4</sub>
Der Aldehyd wird zu Säure oxidiert, das blaue Cu(ll) wird zu rotem Cu(l)-oxid.