Seifenblasen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{navi|Tenside|Seife}} | ||
== Rezepte für Seifenlösungen == | == Rezepte für Seifenlösungen == | ||
=== Nr. 1 === | === Nr. 1 === | ||
| − | + | * 750 ml [[destilliertes Wasser]] | |
| − | * 750 ml destilliertes Wasser | ||
* 250 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel) | * 250 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel) | ||
| − | * 1 EL Glycerin (Apotheke) | + | * 1 EL [[Glycerin]] (Apotheke) |
* 70 g Puderzucker ("SüdZucker" Puderzucker) | * 70 g Puderzucker ("SüdZucker" Puderzucker) | ||
* über Nacht stehen lassen | * über Nacht stehen lassen | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Nr. 3 === | === Nr. 3 === | ||
| − | + | * 300 ml destilliertes Wasser | |
| − | * 300 ml destilliertes Wasser | ||
* 90 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel) | * 90 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel) | ||
* 40 ml Maissirup (www.raabvitalfood.de) | * 40 ml Maissirup (www.raabvitalfood.de) | ||
| + | === Chemie heute === | ||
| + | {{Ex-ch|336|2|Rezept für große Seifenblasen}} | ||
| + | * 30 g [[Dioctylnatriumsulfosuccinat]] (= Docusat-Natrium)[[Bild:Pfeil.gif]]Sammlung | ||
| + | * 500 ml destilliertes Wasser | ||
| + | * 400 mL Glycerin | ||
| + | * 400 g Rohrzucker | ||
| − | + | {{cb|-|328, 336|394}} | |
| − | + | {{www}} | |
| − | [[Kategorie:Chemie]] | + | * Rezept 1 & 3: [http://www.ag-chemieschulen.de/projektarbeit-riesenseifenblasen.html#11-2 ag-chemieschulen.de] |
| + | == Experimente == | ||
| + | {{CK|262|Knallgas in Seifenblasen}} | ||
| + | [[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]][[Kategorie:Experiment]] | ||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2017, 13:54 Uhr
| Seifenblasen | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Tenside | Seife | |
Inhaltsverzeichnis
Rezepte für Seifenlösungen
Nr. 1
- 750 ml destilliertes Wasser
- 250 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel)
- 1 EL Glycerin (Apotheke)
- 70 g Puderzucker ("SüdZucker" Puderzucker)
- über Nacht stehen lassen
Blasen waren extrem stabil. Es bildeten sich meist mittelgroße Blasen, die leicht schillerten.
Nr. 3
- 300 ml destilliertes Wasser
- 90 ml Spülmittel (grünes "alio" Spülmittel)
- 40 ml Maissirup (www.raabvitalfood.de)
Chemie heute
- Rezept für große Seifenblasen, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 336, Versuch 2
- 30 g Dioctylnatriumsulfosuccinat (= Docusat-Natrium)
Sammlung - 500 ml destilliertes Wasser
- 400 mL Glycerin
- 400 g Rohrzucker
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Seifenblasen: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Weblinks
- Seifenblasen als Google-Suchbegriff
- Seifenblasen in der Wikipedia
- Seifenblasen hier in bs-wiki.de mit Google
- Seifenblasen als Youtube-Video
- Rezept 1 & 3: ag-chemieschulen.de
Experimente
- Knallgas in Seifenblasen, in: Chemische Kabinettstücke, S. 262.



