Wasseranalytik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung von [[Eisen]], [[Mangan]] und [[Nitrit]] im Artikel [[Quantitative Analyse]] | * Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung von [[Eisen]], [[Mangan]] und [[Nitrit]] im Artikel [[Quantitative Analyse]] | ||
* [[Wasserhärte]] | * [[Wasserhärte]] | ||
+ | {{ua|161|Experimente zur Wasseranalytik}} | ||
* Schuljahr 2012/13 (WG 13): Studientag zum Thema "[http://www.hzg.de/central_departments/quantensprung/angebot/wasseranalytik/index.html.de Wasseranalytik]" | * Schuljahr 2012/13 (WG 13): Studientag zum Thema "[http://www.hzg.de/central_departments/quantensprung/angebot/wasseranalytik/index.html.de Wasseranalytik]" |
Version vom 22. Februar 2013, 14:32 Uhr
Wasseranalytik | ||
---|---|---|
vernetzte Artikel | ||
quantitative Analyse | Trinkwasser |
Unter Wasseranalytik versteht man die quantitative Analyse von Wasser, insbesondere unserem wichtigsten Lebensmittel überhaupt, dem Trinkwasser.
Trinkwasseruntersuchungen
- ausgewählte Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung: Chlorid, Eisen, elektrische Leitfähigkeit, Kupfer, Nitrat, Nitrit, pH-Wert, Sulfat
- Calciumgehalt
- Nachweis von Phosphat-Ionen
- Bestimmung des Permanganat-Verbrauchs einer Wasserprobe (Sauerstoffverbrauch)
- Sauerstoffbestimmung nach Winkler
- Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung von Eisen, Mangan und Nitrit im Artikel Quantitative Analyse
- Wasserhärte
- Experimente zur Wasseranalytik, in: Ausgewählte Methoden für die Umweltanalytik, Seite 161.
- Schuljahr 2012/13 (WG 13): Studientag zum Thema "Wasseranalytik"
- Quantensprung - das Schülerlabor im Helmholtz-Zentrum Geesthacht
- Max-Planck-Straße 1
- 21502 Geesthacht
Im Chemiebuch ... | ||
---|---|---|
findest Du weitere Informationen zum Thema Wasseranalytik: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Weblinks
- Wasseranalytik als Google-Suchbegriff
- Wasseranalytik in der Wikipedia
- Wasseranalytik hier in bs-wiki.de mit Google
- Wasseranalytik als Youtube-Video
- Schüler-Praktikum Wasseruntersuchungen, 36-s. Skript des Alfried Krupp-Schülerlabors an der Ruhr-Universität Bochum mit Arbeitsblättern zu folgenden Versuchen:
- Bestimmung der temporären Wasserhärte
- Komplexometrische Bestimmung von Magnesium
- Bestimmung der Gesamthärte von Wasser (Summe an Calcium- und Magnesium-Ionen)
- Bestimmung von Calcium
- Potentiometrische Säure-Base-Titration
- Konduktometrische Säure-Base-Titrationen
- Grundlagen der Fotometrie: Verdünnungsreihe
- Fotometrische Kupfer-Bestimmung
- Fotometrische Eisen-Bestimmung
- Wasseruntersuchungen mit Schnelltests