Unter <u>Gießen (Verfahren)</u> versteht man, das Metallgegenständen durch Gießen von geschmolzenem Metall in eine leere Hohlform, die eigentlich aus tonigem Formsand besteht. Es handelt sich dabei um eine alte Kunst, die immer noch weit durchsetzen , auch wenn man heute bis zu einem gewissen Grad mit anderen Vorgehen wie Druckgießen, Schmieden, Strangpressen, Spanen und Walzen arbeitet.Der Arbeitsort heißt Gießerei, der Angestellte Handwerker Gießer,.
== Schmelztechnik ==
Zur Herstellung des flüssigen Zustandes werden verschiedene Schmelzaggregate verwendet, die je nach Typ mit Gas, Öl, Koks oder elektrisch beheizt werden. Hierzu zählen z. B. Kupolöfen, Siemens-Martin-Öfen, Flammöfen sowie Lichtbogenöfen und Induktionsöfen.
Gusswerkstoffe sind hauptsächlich Eisen-Kohlenstoff-Verbindungen, Nichteisenmetalle wie [[Blei]], [[Zinn]], [[Zink]], [[Nickel]] und ihre [[Legierung]]en und [[Leichtmetall]]e wie [[Aluminium]], [[Magnesium]] und [[Titan]] und ihre Legierungen. Außerdem können auch Formteile aus anderen gießbaren Werkstoffen bzw. Materialien, wie z. B. aus Kunststoffen und Ton, Keramik oder [[Gips ]] durch Gießen hergestellt werden.
[http://www.gelbex.de/search/giessverfahren/1.htm Gelbex ] Betriebe die Gießen
[http://www.giesserei.com {{c}} Gießerei-Portal] Viele Vieles rund ums Gießen