Vor mehr als 100 jahren Jahren wurde in deuschland Deutschland Getride mit der Sense oder Sichl geschnitten, Gebunden und im Winter mit den Dreschflegel auf der Tenne gedroschen. Mit der zunehmenden Industrialiserung der Landwirschaft wurden immer mehr Maschinen eingesetzt. So kamm es, dass Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland getreid noch von hand geernteder Mähdinder und die Dreschmaschine, die Handardeit erlichterten. In den 50 ziger bis in die 70 iger Jahren wurden die vom Trecker Gezogenen Mähdrescher hergestellt. Gleichzeitig wurden die ersten Selbstfahr Mähdrescher gebaut. Diese Bauform wird bis heute produziert.