Es besteht aus Sekundärluftpumpe und -Ventil. Das System wird in der Kaltstartphase dazu verwendet, CO und HC zu reduzieren. Außerdem heizt es den Katalysator sehr schnell auf Betriebstemperatur auf (Kat-Heizen). Das System ist bis maximal zwei Minuten nach dem Kaltstart im Einsatz.
[[Bild:Mein 416_Bild.jpg|thumb]].
Bei OBD Fahrzeugen wird das Sekundärluftsystem vom Steuergerät überwacht. Das Steuergerät aktiviert die Sekundärluftpumpe und das Sekundärluftventil. Es wird Frischluft vor die Auslassventile geblasen. Dadurch ist viel Sauerstoff im Abgasstrang und die Lambdasonde macht einen Spannungssprung in Richtung "mageres Gemisch". dadurch weiss das Steuergerät, dass das System funktioniert. Bleibt der Spannungssprung aus, wird vom Steuergerät Die OBD-Lampe angesteuert.