Pannenlaufsysteme sind Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeugreifen, welche dem Fahrer im Falle eines Druckverlustes im Reifen bis hin zum totalen Platten Sicherheit bieten. Das Fahrzeug bleibt weiterhin lenkfähig und es kann eine Werkstatt zum Reifenwechsel angesteuert werden. Sehr wichtig sind bei diesen Systemen, sind '''Reifenüberwachungssysteme''' (Luftdrucksensoren in jedem Reifen), so kann der Fahrer auf den Druckverlust aufmerksam gemacht werden und kann sein Fahrverhalten dementsprechend anpassen.
=='''Allgemeines'''==
Der '''Conti Support Ring kurz CSR''' ist ein Pannenlaufsystem, welches auf einer normalen Felge aufgebaut ist. Bei diesem Pannenlaufsystem wird ein leichter Metallring mit einer flexiblen Lagerung auf die Felge montiert. Der Ring stützt den Reifen bei Luftverlust ab und das Fahrzeug bleibt bei verringerter Geschwindigkeit steuerbar. Zudem verhindert der Conti Support Ring dass sich die Flanken innen berühren können so wird vermieden das der Reifen sich durch Reibungswärme selbst zerstört. Nachteil dieses Systems ist dass, jeder Reifen fünf Kilo an Gewicht zunimmt. Continental gibt an das man mit einem platten Reifen noch 200 Kilometer fahren kann bei einer Geschwindigkeit von maximal 80 Km/h. In rechten Bild ist der Aufbau eines Conti Support Ring`s oben zu sehen mit Luft und unten ohne Luft, in unterem Bild ist gut zu erkennen wie sich der Reifen auf dem Ring abstützt. Diese Form eines Pannenlaufsystems ist beim Luxusmodell Maybach als Option lieferbar.