Pannenlaufsysteme

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pannenlaufsysteme

Pannenlaufsysteme sind Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeugreifen, welche dem Fahrer im Falle eines Druckverlustes im Reifen bis hin zum totalen Platten Sicherheit bieten. Das Fahrzeug bleibt weiterhin lenkfähig und es kann eine Werkstatt zum Reifenwechsel angesteuert werden. Sehr wichtig sind bei diesen Systemen, sind Reifenüberwachungssysteme (Luftdrucksensoren in jedem Reifen), so kann der Fahrer auf den Druckverlust aufmerksam gemacht werden und kann sein Fahrverhalten dementsprechend anpassen.

Allgemeines

Laut einer Statistik haben Pkw-Fahrer alle 100.000Km eine Reifenpanne. In 80% aller Reifenpannen handelt es sich um langsam auftretenden Luftverlust und bei 20% ist es ein plötzlich auftretender Luftverlust. Ein Luftverlust ist sehr gefährlich, vor allen bei hohen Geschwindigkeiten entstehen sehr schwere Unfälle. Um die Folgen solcher Unfälle einzuschränken und die Fahrzeuginsassen zu schützen, wurden Rad und Reifensysteme mit Notlaufeigenschaften erfunden.

Es gibt zwei Arten von Pannenlaufsystemen

Es gibt Systeme, die in normalen Felgen einsetzbar sind und Systeme, welche aus speziellen Felgen und den dazu passenden Reifen bestehen.

Conti Support Ring

Der Reifen stützt sich auf dem Ring ab.

Der Conti Support Ring kurz CSR ist ein Pannenlaufsystem, welches auf einer normalen Felge aufgebaut ist. Bei diesem Pannenlaufsystem wird ein leichter Metallring mit einer flexiblen Lagerung auf die Felge montiert. Der Ring stützt den Reifen bei Luftverlust ab und das Fahrzeug bleibt bei verringerter Geschwindigkeit steuerbar. Zudem verhindert der Conti Support Ring dass sich die Flanken innen berühren können so wird vermieden das der Reifen sich durch Reibungswärme selbst zerstört. Nachteil dieses Systems ist dass, jeder Reifen fünf Kilo an Gewicht zunimmt. Continental gibt an das man mit einem platten Reifen noch 200 Kilometer fahren kann bei einer Geschwindigkeit von maximal 80 Km/h.

In rechten Bild ist der Aufbau eines Conti Support Ring`s oben zu sehen mit Luft und unten ohne Luft, in unterem Bild ist gut zu erkennen wie sich der Reifen auf dem Ring abstützt. Diese Form eines Pannenlaufsystems ist beim Luxusmodell Maybach als Option lieferbar.












==Das PAX-System== (Auszug vom Fachkundebuch Kraftfahrzeugtechnik Auflage 28)

Der Stützring in der Radmitte trägt bei drucklosem Reifen das Fahrzeuggewicht. Im Reifen ist zusätzlich noch ein Gleitgel, welches die Reibung bei drucklosem Zustand zwischen Stützring und Reifeninnenseite minimiert.

Das Bild auf der rechten Seite zeigt das Pax-System, welches aus einer speziellen Felge und einem speziellen Reifen besteht.

Die Felge: Die Felge des Pax-Systems ist folgendermaßen aufgebaut, sie ist sehr flach und besitzt anstelle eines Tiefbettes nur eine kleine Montagenut. Felgenhörner sind auch keine vorhanden und die beiden Humps liegen außen an der Felge an. Durch die flache Form dieser Felgen lassen sich Felgendurchmesser für große Bremsscheiben verwirklichen. (Bremse)

Der Reifen: Bei den Reifen des Pax-Systems sind die Flanken kürzer, wodurch die Seitensteifigkeit erhöht wird. Auftretende Seitenkräfte können die Aufstandsflächen weniger verformen, wodurch die Straßenhaftung verbessert und der Rollwiderstand reduziert wird. Der Reifenwulst liegt in einer Nut außen an den Humps an. Alle auf den Reifen wirkenden Kräfte erzeugen eine Zugspannung in der Karkasse, so dass der Wulst immer in die Nut gedrückt wird. Diese vertikale Verankerung sorgt dafür dass, der Wulst auch bei drucklosem Reifen nicht von der Felge rutschen kann.

Größenbezeichnung beim Pax-System: Beispiel 205/650 R 440 A

205 Reifenbreite in mm

650 Außendurchmesser des Reifens in mm

R Radialbauweise

440 mittlerer Felgensitzdurchmesser in mm

A asymmetrischer Sitz

Das PAX-System wird unter anderem bei gepanzerten Sonderschutzfahrzeugen eingesetzt und ist auf Wunsch bei Audi lieferbar. Die Vorteile dieses Systems liegen bei der Verwendungsmöglichkeit für alle Reifengrößen und bieten ein präzises Lenkverhalten und einen geringen Rollwiderstand. Allerdings ist dieses System im Vergleich zu den anderen teurer.

Runflat (RSC)

Runflat: das ist ein Selbsttragender Reifen auf einer herkömmlichen Konstruktion.
Bei diesen Pannenlaufsystemen sind die Seitenwände verstärkt durch mehr Gummi, so dass sich der Reifen ohne Luft selbst auf seinen Wulst stützen kann. Jedoch gibt es durch die Verstärkten Flanken eine stärkere Übertragung von Fahrbahnunebenheiten, welche auf Kosten des Komfort (Komfortsysteme) geht. Es ist beim drucklosen Reifen eine Weiterfahrt von 200Km möglich bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80Km/h. Ein Zitat von Goodyear besagt, dass ein druckloser Runflat heute so gut wie konventioneller Reifen mit 1 bis 1,2 bar Druck ist. Künftig soll es die Bezeichnung RSC (Runflat System Component) geben.


Zukunft von Runflat: Die nachfolge Generation soll als Soft-Runflat bezeichnet werden, da sich bei ihr das Zusatzgewicht reduziert hat. Auch der Abrollkomfort und die Fahreigenschaften haben sich deutlich verbessert. Jedoch reduziert sich bei diesem System die Plattlaufstrecke auf 80km bei einer Geschwindigkeit von 80km/h. Auch mit schweren Fahrzeugen hat dieses System Probleme, da das Gewicht über die verstärkte Reifenstrucktur getragen wird und bei Querschnitten ab 60 an ihre Grenzen stößt.