Laut einer Statistikt haben Pkw-Fahrer alle 100.000Km eine Reifenpanne. In 80% aller Reifenpannen handelt es sich um langsam auftretenden Luftverlust und bei 20% ist es ein plötzlich auftretender Luftverlust. Ein Luftverlust ist sehr gefährlich vor allen bei hohen Geschwindigkeiten entstehen sehr schwere Unfälle.Um die Folgen solcher Unfälle einzuschränken und die Fahrzeuginsassen zu schützen, wurden Rad und Reifensysteme mit Notlaufeigenschaften erfunden.
=='''Es gibt zwei Arten von Pannenlaufsystemen:'''==
Es gibt Systeme, die in normalen Felgen einsetzbar sind und Systeme, welche aus speziellen
=='''Conti Support Ring'''==
[[Bild:ContiSupportRing13 62994.jpg|thumb|Der Conti Support Ring oben mit Luft und unten ohne Luft. ]]
Der =='''Conti Support Ring'''== kurz '''CSR''' ist ein Pannenlaufsystemen, welches auf einer normalen Felge aufgebaut ist.Bei diesem Pannenlaufsystem wird ein leichter Metallring mit einer flexiblen Lagerung auf die Felge montiert. Der Ring stützt den Reifen bei Luftverlust ab und das Fahrzeug bleibt bei verringerter Geschwindigkeit steuerbar. Zudem verhindert der Conti Support Ring das sich die Flanken innen berühren können so wird vermieden das der Reifen sich durch Reibungswärme selbst zerstört.Nachteil dieses Systems ist das jeder Reifen fünf Kilo an Gewicht zunimmt.
[[Bild:Pax-3.jpg|thumb|]]
=='''Das PAX-System:'''==
Das Bild auf der rechten Seite zeigt das Pax-System, welches aus einer speziellen Felge und und einem speziellen Reifen besteht.
=='''Runflat:'''==
[[Bild:Runflat.jpg|thumb| ]]Bei diesen Pannenlaufsystemen sind die Seitenwände verstärkt drch mehr Gummi, sodas sich nder Reifen ohne Luft selbst auf seinen Wulst stützen kann. Jedoch gibt es duch die Verstärkten Flanken eine stärkere Übertragung von Fahrbahnunebenheiten, welche auf Kosten des Konfort geht. Es ist bein drucklosem Reifen eine Weiterfahrt von 200Km möglich bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80Km/h.