Tyndall-Effekt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Der nach seinem Entdecker John Tyndall benannte Effekt, das [[Licht]] an mikroskopisch kleinen Schwebeteilchen mit Abmessungen ähnlich der Licht[[wellenlänge]] gestreut wird. | ||
+ | |||
== Experimente == | == Experimente == | ||
{{Ex-ec|355|1|Eigenschaften und Nachweis von Proteinen durch Tyndall-Effekt}} | {{Ex-ec|355|1|Eigenschaften und Nachweis von Proteinen durch Tyndall-Effekt}} | ||
− | {{chas|16-14|Tyndall-Effekt}} | + | {{chas|16-14|Tyndall-Effekt in [[Tenside]]n}} |
{{www}} | {{www}} | ||
[[Kategorie:Experiment]] | [[Kategorie:Experiment]] | ||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Physik]] | [[Kategorie:Physik]] |
Aktuelle Version vom 13. August 2014, 17:52 Uhr
Der nach seinem Entdecker John Tyndall benannte Effekt, das Licht an mikroskopisch kleinen Schwebeteilchen mit Abmessungen ähnlich der Lichtwellenlänge gestreut wird.
Experimente
- Eigenschaften und Nachweis von Proteinen durch Tyndall-Effekt, in: Elemente Chemie 2, Seite 355, Versuch 1
- Tyndall-Effekt in Tensiden, in: Chemie? - Aber sicher!, Seite 16-14