Säuren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| [[Kohlensäure]] || H<sub>2</sub>CO<sub>3</sub> ||6,38 und 10,32 || 62,03 || [[Carbonat]] | | [[Kohlensäure]] || H<sub>2</sub>CO<sub>3</sub> ||6,38 und 10,32 || 62,03 || [[Carbonat]] | ||
|- | |- | ||
− | | "[[Königswasser]]" || | || || || | + | | "[[Königswasser]]" ||[[Salpetersäure|HNO<sub>3</sub>]] + 3 [[Salzsäure|HCl]] || || || |
|- | |- | ||
| [[Phosphorsäure]] || H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub> || 2,15; 7,1 und 12,4 || 98 || [[Phosphat]] | | [[Phosphorsäure]] || H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub> || 2,15; 7,1 und 12,4 || 98 || [[Phosphat]] |
Version vom 26. März 2012, 14:41 Uhr
![]() |
Dieser Artikel listet lediglich einige wichtige Säuren, die an der BBS Winsen für Experimente eingesetzt werden. Weiter gehende Informationen findest Du unter der jeweiligen Säure bzw. im Übersichtsartikel Säure-Base-Reaktionen, insbesondere der Brönsted-Theorie.
|
Säure A | Summenformel | pKS | M in g/mol | Salze |
---|---|---|---|---|
Ameisensäure | H-COOH | 3,75 | 46,03 | Formiat |
Carbonsäuren | R-COOH | schwach | ||
Essigsäure | CH3-COOH | 4,75 | 60,05 | Acetat |
Flusssäure | HF | 3,14 | 20,01 | Fluorid |
Kohlensäure | H2CO3 | 6,38 und 10,32 | 62,03 | Carbonat |
"Königswasser" | HNO3 + 3 HCl | |||
Phosphorsäure | H3PO4 | 2,15; 7,1 und 12,4 | 98 | Phosphat |
Salzsäure | HCl | stark | 36,45 | Chlorid |
Salpetersäure | HNO3 | -1,32 | 63,02 | Nitrat |
Schwefelsäure | H2SO4 | 1; 2 | 98,08 | Sulfat |
![]() |
Auf Chemikalien-Gefäßen finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden! |