Milch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [http://www.dlwt.boku.ac.at/uploads/media/MWSkriptum.pdf Zum Weiterlesen: ausführliches Skript über Milchwirtschaft]
 
* [http://www.dlwt.boku.ac.at/uploads/media/MWSkriptum.pdf Zum Weiterlesen: ausführliches Skript über Milchwirtschaft]
 
* [http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/Q_Milch.pdf Milch – von der Kuh in die Tüte - Script zur WDR-Sendereihe "Quarks & Co" (PDF-Datei)]
 
* [http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/Q_Milch.pdf Milch – von der Kuh in die Tüte - Script zur WDR-Sendereihe "Quarks & Co" (PDF-Datei)]
* [http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/alte_seite_du/material/milch/mineralstoffe/quantitativ_ca.pdf Michaela Kampner: Quantitative Calciumgehaltsbestimmung der Milch], Auszug aus der Examensarbeit: Schulversuche mit Milch und Einsatzmöglichkeiten im Chemieunterricht]
+
* [http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/alte_seite_du/material/milch/mineralstoffe/quantitativ_ca.pdf Michaela Kampner: Quantitative Calciumgehaltsbestimmung der Milch], Auszug aus der Examensarbeit: Schulversuche mit Milch und Einsatzmöglichkeiten im Chemieunterricht
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 7. Februar 2012, 14:17 Uhr

Das Nahrungsmittel Milch ist im chemischen Sinne ein Beispiel für eine Öl-in-Wasser-Emulsion.

Milch.jpg
Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Milch:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
-

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}

Weblinks