{{Element|Ordnungszahl=41|Symbol=Nb|Name=Niob|Atommasse=92,90638|EN=1,6|BP=4900 °C|MP=2420 °C|Dichte=8,58 g/cm³|Ionenradius=69|Ivolt=652,13|Aradius=142,9|Enthalpie=725.9|IVolt2=1381,68|Wert=5|IVolt3=2416,01|Farbe=weiß|Flamme=|Elektronenkonfiguration=[Kr] 5s1 4d4|EK-Wiki=[Kr] 5s<sup>1</sup> 4d<sup>4</sup>|pre=Zirconium|next=Molybdän|Metall=Metall|E-Name=Niobium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Elementbezeichnung nach Niobe, der Tochter des Tantalos, da Niob in Vergesellschaftung mit [[Tantal]] in Columbiterz entdeckt wurde.|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Niob]]|radioaktiv=|hoch=Vanadium|runter=Tantal|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1801 in England durch Hatchett entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=041|WL=Sammlung|Text= }}
{{PM|s}}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Niob

8 Byte hinzugefügt, 15:07, 3. Aug. 2018
30.149
Bearbeitungen