Milch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{NiU|148|40 (2015)|Kunststoff aus Milch}} | {{NiU|148|40 (2015)|Kunststoff aus Milch}} | ||
{{AL|3|Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion - Modellversuch zur Homogenisation von Milch|154}} | {{AL|3|Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion - Modellversuch zur Homogenisation von Milch|154}} | ||
− | {{NiU|166|49 (2018)|Wie kann man Lactose in Milchprodukten nachweisen?}} | + | {{NiU|166|49 (2018)|Wie kann man [[Lactose]] in Milchprodukten nachweisen?}} |
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 11. September 2018, 13:43 Uhr
Das Nahrungsmittel Milch ist im chemischen Sinne ein Beispiel für eine Öl-in-Wasser-Emulsion.
![]() |
Experimente
|
Weblinks
- Milch als Google-Suchbegriff
- Milch in der Wikipedia
- Milch hier in bs-wiki.de mit Google
- Milch als Youtube-Video
- Prof. Rüdiger Blumes umfangreiche Themenseite mit Experimenten und weitergehenden Infos
- Milch – von der Kuh in die Tüte - Script zur WDR-Sendereihe "Quarks & Co" (PDF-Datei)
- Michaela Kampner: Quantitative Calciumgehaltsbestimmung der Milch, Auszug aus der Examensarbeit: Schulversuche mit Milch und Einsatzmöglichkeiten im Chemieunterricht. Hinweis: Die wasserunlösliche Calconcarbonsäure nicht im giftigen Methanol, sondern in Ethanol lösen.
- Robert-Koch-Schule Clausthal-Zellerfeld: Untersuchung und Herstellung von Milchprodukten