Konstitution: Unterschied zwischen den Versionen
Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Beispiel: | Beispiel: | ||
| − | Zur Summenformel C<sub>2</sub>H<sub>6</sub>O ist sowohl die Konstitutionsformel [[Ethanol|C<sub>2</sub>H<sub>5</sub>OH (Ethanol)]] als auch [[ | + | Zur Summenformel C<sub>2</sub>H<sub>6</sub>O ist sowohl die Konstitutionsformel [[Ethanol|C<sub>2</sub>H<sub>5</sub>OH (Ethanol)]] als auch [[Ether|H<sub>3</sub>C-O-CH<sub>3</sub> (Dimethylether)]] denkbar. |
{{cb|-|216|62}} | {{cb|-|216|62}} | ||
| − | {{ | + | {{www2}} |
| + | {{NiU|175|12 (2020)|Vom Reinstoff zur Konstitutionsformel - Auf dem Weg zur Strukturformel von Ethanol}} | ||
| + | {{NiU|175|15 (2020)|Quantitative Bestimmung des Wasserstoffvolumens bei der Reaktion von Ethanol und [[Natrium]]}} | ||
| + | {{NiU|175|22 (2020)|Struktur-Eigenschafts-Konzept am Beispiel der Konstitutionsisomere des [[Propanol]]s}} - [[Propan-1-ol]] und [[Propan-2-ol]] im Vergleich | ||
| + | {{NiU|175|49 (2020)|Strukturaufklärung des [[Ethanol]]moleküls}} | ||
| + | |||
[[Kategorie:Chemie]] | [[Kategorie:Chemie]] | ||
[[Kategorie:Stoffeigenschaft]] | [[Kategorie:Stoffeigenschaft]] | ||
| + | [[Kategorie:Experiment]] | ||
Aktuelle Version vom 14. Februar 2020, 13:17 Uhr
| Konstitution | ||
|---|---|---|
| vernetzte Artikel | ||
| Strukturformel | Summenformel | |
Die Konstitution beschreibt, wie die Atome eines Moleküls miteinander verbunden sind. Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Strukturformel bezeichnet man als Stukturisomere oder Konstitutionsisomere.
Beispiel:
Zur Summenformel C2H6O ist sowohl die Konstitutionsformel C2H5OH (Ethanol) als auch H3C-O-CH3 (Dimethylether) denkbar.
| Im Chemiebuch ... | ||
|---|---|---|
| findest Du weitere Informationen zum Thema Konstitution: | ||
Chemie FOS-T
auf Seite |
Chemie heute
auf Seite |
Elemente Chemie
auf Seite |
Experimente und weitere Informationen zum Thema
- {{{1}}} als Google-Suchbegriff
- {{{1}}} in der Wikipedia
- {{{1}}} hier in bs-wiki.de mit Google
- {{{1}}} als Youtube-Video
- Vom Reinstoff zur Konstitutionsformel - Auf dem Weg zur Strukturformel von Ethanol. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 175, S. 12 (2020).
- Quantitative Bestimmung des Wasserstoffvolumens bei der Reaktion von Ethanol und Natrium. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 175, S. 15 (2020).
- Struktur-Eigenschafts-Konzept am Beispiel der Konstitutionsisomere des Propanols. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 175, S. 22 (2020). - Propan-1-ol und Propan-2-ol im Vergleich
- Strukturaufklärung des Ethanolmoleküls. In: Friedrich Verlag (Hrsg.): Naturwissenschaften im Unterricht Chemie (Zeitschrift), Heft 175, S. 49 (2020).



