Elektrochemische Spannungsreihe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
* [[galvanisches Element]]
 
* [[galvanisches Element]]
== Weblinks ==
+
{{www}}
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_12/ Telekolleg Chemie - 12. Folge: Elektrochemische Zellen]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_12/ Telekolleg Chemie - 12. Folge: Elektrochemische Zellen]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_13/ Telekolleg Chemie - 13. Folge: Elektrolytische Reaktionen]
 
*[http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_13/ Telekolleg Chemie - 13. Folge: Elektrolytische Reaktionen]
{{wp}}
+
 
 
{{cb|-|137}}
 
{{cb|-|137}}
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Werkstofftechnik]]
 
[[Kategorie:Werkstofftechnik]]

Version vom 2. Dezember 2007, 18:44 Uhr

Unedle Metalle, wie z. B. Eisen, verdrängen edlere Metalle, z. B. Kupfer, aus ihren Verbindungen. Sortiert man alle Metalle nach diesem Bestreben, erhält man die Spannungsreihe der Metalle oder die Elektrochemische Spannungsreihe.

Weblinks

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Elektrochemische Spannungsreihe:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
137

Elemente Chemie

auf Seite
{{{3}}}