Kühlmittel besteht nur noch etwa zur Hälfte aus kalkarmem [[Wasser]]. Man spricht deshalb nicht mehr von Wasser-, sondern von Flüssigkeitskühlung.
Den Frostschutz braucht der Motor, weil [[Wasser ]] die Eigenschaft hat, sich bei der Bildung von Eis auszudehnen, dies würde den Motorbblock Motorblock "zersprengen". Deshalb wird dem Kühlwasser C<sub>2</sub>H<sub>6</sub>O<sub>2</sub> (Ethylenglykol) beigegeben, dessen Gefrierpunkt bei -20°C liegt. Weitere Zusätze sind Inhibitoren und Farbstoffe.