Reihenmotor ist die Bezeichnung für einen Motor dessen [[Zylinder]] hintereinander in Reihe stehen.
Die Zählung der Zylinder beginnt hierbei gegenüber der kraftabgebenden Seite des Motors. Reihenmotoren sind die bei weitem häufigsten verwendeten Bauformen bei Automobilen (PKW) und häufig auch in Lastkraftwagen (LKW) zu finden sowie immer häufiger bei Motorrädern.
'''Klassischer W-Motor'''
Alessandro Anzani auf einen Motorrad mit W3-Motor, 1906Beispiel für einen klassischen W-Motor mit drei Zylinder(reihen) in gleichem Winkel ist der Motorrad-Rennmotor des frz. Motorrad-Herstellers Alcyon von 1904. Bei ihm hatten die drei Zylinder einen Winkel von jeweils 45° zueinander. Alessandro Anzani fuhr eine Maschine mit diesem ungewöhnlichen Motor.
Einziger W-Motor aus dem Volkswagen-Konzern, der nach klassischem Design konstruiert wurde, ist der des Audi W12-Prototyps. Alle darauf folgenden W-Motoren aus dem Hause Volkswagen hatten vier Zylinderreihen.