Achsen und Achshalter sind Maschinenelemente zur Sicherung von Bolzenverbindungen gegen unbeabsichtigtes Lösen des Bolzens. Der Achshalter besteht aus einem mit zwei Befestigungsschrauben verschraubten rechteckigen Blechstreifen, der in eine in den Bolzen eingestochenen Nut eingreift. Wenn der Bolzen werden oft durch Achshalter gleichzeitig auch gegen Verschieben und Verdrehen gesichertwerden soll, so wird diese Nut gefräst. Sie Achshalter werden eingesetzt an Bolzenverbindungen mit einem Durchmesser von mehr als 18 mm, sie sind entgegengesetzt oder parallel zur Belastungsrichtung der Achse anzuordnen, damit die Befestigungsschrauben durch die Achskraft nicht beansprucht werdenin sechs Stufen bis zu einem Bolzendurchmesser von 250 mm genormt.