--[[Benutzer:Simon e|Simon e]] 11:27, 10. Nov 2005 (CET)
'''== Kraftstoff-luftLuft-Verhältnis:'''==
'''Um eine gute Verbrennung durchzuführen zu können''', ist es nötig, dass genügend [[Luft]] vorhanden ist. Ohne Sauerstoff ist keine Verbrennung möglich. Die uns umgebende Luft ist ein Gemisch aus Stickstoff und Sauerstoff. Der Stickstoff reagiert unter normalen Bedingungen weder mit Sauerstoff noch mit dem Brennstoff. Eine Verbrennung, die mit reinem Sauerstoff erfolgt, ist äußerst schnell und heftig (Explosion).
[[Bild:Schadstoffe05.gif]]<br>
Die Abgasentgiftung soll im Ottomotor das Luft-Kraftstoff-Verhältnis so regeln, dass der nachgeschaltete Katalysator möglichst viele Schadstoffe in unschädliche Abgasbestandteile umwandeln kann (Siehe Bild). Als unschädliche Abgase gelten CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser), das unter 70°C als Weißrauch austritt.
'''Die Optimierung der Gemischbildung''' ist ein entscheidender Parameter zur Verbesserung des Verbrennungsprozesses und zur Verminderung der primären Schadstoffbildung im Brennraum von Verbrennungskraftmaschinen. Für diesen Prozess ist jedoch eine genaue Kenntnis von Einspritzparametern und Brennraumgeometrie wünschenswert.
2.Was gibt Lamda an?<br>
3.In welchen Betriebsbereichen arbeitet der Motor?<br>
Sehen sie sich auch noch meine anderen artikel an:<br>