'''Um eine gute Verbrennung durchzuführen zu können''', ist es nötig, dass genügend [[Luft]] vorhanden ist. Ohne Sauerstoff ist keine Verbrennung möglich. Die uns umgebende Luft ist ein Gemisch aus Stickstoff und Sauerstoff. Der Stickstoff reagiert unter normalen Bedingungen weder mit Sauerstoff noch mit dem Brennstoff. Eine Verbrennung, die mit reinem Sauerstoff erfolgt, ist äußerst schnell und heftig (Explosion). Und es muss Brennstoff vorhanden sein. Zur vollständigen Verbrennung von '''1kg Benzin''' sind etwa '''14,7kg Luft''' notwendig.
Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Vergaser oder Einspritzsysteme. Die von ihnen erzeugte Gemischzusammensetzung wird durch das Luft Kraftstoff - Verhältnis angegeben.
'''14,7:1''' ist die '''vollständige Verbrennung''', es entsteht ausschließlich '''H<sub>2</sub>O, CO<sub>2</sub>''' und '''N<sub>2</sub>'''. 14,7:1 ist das Theoretisch oder Stocheometrische Mischungsverhältnis. Für die Verbrennung von 1kg Benzin werden 14,7kg Luft benötigt.