Das Ziel einer '''Halbtitration''' ist die [[Experiment|experiment]]elle Bestimmung der [[Säurestärke]] einer schwachen Säure.
== Laborpraxis ==
Hierbei wird die schwache Säure mit Natronlauge titriert. Aus der Messreihe (pH-Werte/''V''(NaOH)) wird eine [[Titrationskurve]] erstellt. Aus dieser Titrationskurve kann der pK<sub>S</sub>-Wert der schwachen Säure in abgelesen werden:
# Lot fällen vom [[Äquivalenzpunkt]] (ÄP, Wendepunkt der Titrationskurve)