Viele andere Metall-Ionen (vor allem [[Aluminium]], [[Arsen]], [[Bismut]], [[Cobalt]], [[Mangan]], [[Nickel]], [[Zinn]], [[Zink]]) stören diesen Nachweis und müssen vorab als Sulfide gefällt werden.
Die 5 mL der Mg-haltige haltigen Lösung ansäuern, mit einem 5 Tropfen der Titangelb-Lösung versetzen und mit verdünnter 5 mL [[Natronlauge ]] alkalisch machen. Bei Anwesenheit von Magnesium-Ionen entsteht nach ca. 2 Minuten ein hellroter Niederschlag.
{{UW|112|Qualitativer Nachweis von Magnesium}}
{{NiU|120|11 (2010)|Sabine Venke und Wolfgang Proske: Nachweis von Magnesiumionen in Spinat}}