* Darlington-Array [http://www.mikrocontroller.net/part/ULN2803 ULN 2803] mit max. 500mA pro Ausgang (300mA) bei 8 LEDs
* 300mA ermöglicht bei 12 Volt einen Leistung von Spitzenstrom von 3,6 Watt pro LED, festgelegt: 32-Watt-LEDs
* [http://www.mikrocontroller.net/topic/214623 mit ULN 2803 12 Volt schalten]
angedacht aber verworfen:
* [http://www.conrad.de/ce/de/product/162869 Mosfet] oder [http://www.avc-shop.de/epages/64272905.sf/de_DE/?ObjectID=48173356 Relais]?
* Anzahl ICs halbieren durch [http://www.segor.de/suche.shtml?Q=TPIC%206C595 TPIC 6C595] (ULN 2803 + 74HC595), liefert aber effektiv nur 30mA/Ausgang (250mA/8)
==== Software ====
: /server/demo_form.asp?relaiskarte=1&relais=2
* per TCP oder UDP Datagramm
* geht nicht: http://www.dmx4all.de/ ... es werden keine HTTP-Requests unterstützt.
* [http://www.pcwelt.de/tipps/DynDNS_im_Eigenbau_-_PC_aus_dem_Web_aufrufen-Remote-Zugriff-7810291.html Remote-Zugriff: DynDNS im Eigenbau - PC aus dem Web aufrufen]
* [http://arduinowelt.de/lichtsteuerung-uber-arduino-server-tasten/ Arduino HomeControl – Lichtsteuerung über Arduino-Server & Tasten]
* Gesamtleistung 360 Watt (120 Led á 3 Watt) ergibt bei 12 Volt einen Spitzenstrom von 30 Ampere, [https://de.wikipedia.org/wiki/Litze_%28Elektrotechnik%29 dies erfordert einen Querschnitt] der Sammelleitungen von 4mm² (ø=2,8mm)