{{Ex-ec|130|2|Fotometrische Bestimmung der Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration eines Reaktionspartners}}
* Führe die Versuchsreihe [http://www.chem.uni-potsdam.de/atb/BilderAktuellanorganik/Photometrie.pdf doc Photometrische Bestimmung von Kupfer] der Uni Potsdam durch und ersetze in einer Variante die in der Verdünnungsreihe angedachte [[Ammoniak]]-Lösung (''c'' = 6 mol/L) durch [[Ammoniumsulfat]].<br />Wie viel Ammoniumsulfat (in Gramm) muss der Kupfer(II)-sulfat-Lösung hinzugefügt werden, um die gleiche Extinktion wie mit der Ammoniak-Lösung zu erreichen?<br />Vergleiche neben der Farbtiefe auch den pH-Wert sowie vorsichtig (in Anwesenheit und nach Vorgabe des betreuenden Lehrers) den Geruch der Lösungen.<br />Was verändert Welcher Extinktionskoeffizient ergibt sich nach Zugabe eines NaOH-Plätzchens?<br />Fasse Deine Ergebnisse zusammen und begründe Deine Beobachtungen.
{{Ex-ch|407|4b|Nachweis von [[Phosphat]] in [[Cola]]}}
* Nehme das Absorptionsspektrum von [[Kaliumpermanganat]] (''[[Konzentration|c]]'' = 10<sup>-4</sup> mol/L) im Wellenlängen-Bereich von 400 - 600 nm mit einer Schrittweite von 25 nm auf, notiere die jeweils messbare Extinktion und zeichne anhand Deiner Messwerte ein aussagekräftiges Absorptionsspektrum. Vergleiche Deine Lösung mit einer Internetrecherche, z. B. über die Bildersuche von Google.