Tollens-Reagenz neigt bei längerer Standzeit zur Bildung von „Knallsilber“, d. h. explosionsgefährlichen Silbersalzen (Silberfulminat AgCNO, Silberazid AgN<sub>3</sub>, Silbernitrid Ag<sub>3</sub>N, Silberamid AgNH<sub>2</sub>). Daher muss nicht verwendete Reagenz nach dem Experimentieren durch das Zugeben von [[Glucose ]] im Überschuss vernichtet werden. Hierbei wird entsprechend der Tollens-Probe elementares Silber [[Reduktion|zurückgebildet]].
{{Sammlung}}
{{Ex-ch|369|3|Prüfung auf reduzierende Zucker}}
{{chas|15-20|Silberspiegelprobe}}
{{Ex-ch|107|3|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}
{{Ex-ch|265|1|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}}
{{Ex-ec|107|3|Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen}} ([[Propanal]]-[[Propanon]])