== Verwendung ==* 5-Sulfosalicylsäure dient als [[Reagenz]] auf [[Eisen]](III)-Ionen, im pH-Bereich von 2-3 bildet sich ein rot gefärbter [[Komplex]], der durch [[Komplexometrische Titration|Titration]] gegen [[EDTA]] durch den stark gelb gefärbten Fe-EDTA-Komplex ersetzt wird.<br />
Evtl. in der Probe vorhandene Fe(II)-Ionen müssen vorab zu Fe(III) oxidiert werden, hierzu die Probe nach Zusatz von 1 mL konz. [[Salpetersäure]] kurz aufgekochen.
* [[Mikroskopieren]]: Sulfosalicylsäure gehört zu den besten Fixantien, alle Färbungen und Versilberungen lassen sich anschließen. Man verwendet Sulfosalicylsäure üblicherweise als 5-%ige Lösung; sie ist oft Bestandteil von Fixiergemischen. Die Fixierung erfolgt 6-24 h lang in der Dunkelheit, anschließend muss gründlich gewässert werden. Die Schnitte werden optimal gehärtet, es erfolgt keine Schrumpfung.