Eine Lachgaseinspritzung ist bei nahezu allen Arten von Verbrennungsmotoren möglich. Lachgas (Distickstoffmonoxid, N<sub>2</sub>O) hat die Eigenschaft, bei hohen Temperaturen in Stickstoff und Sauerstoff zu zerfallen. Da nun zusätzlicher Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht, wird das Lachgas unmittelbar vor seiner Einspritzung mittels einer Mischdüse mit Treibstoff angereichert.
Durch die starke Expansion des Lachgases an der Mischdüse entsteht Kälte, die das Gasgemisch um ca. 40 Grad Celsius herunterkühlt. Dies ist eine essentielle Eigenschaft der Lachgaseinspritzung, da dieser kalte Gasstrom die Brennräume kühlt und so eine thermische Überlastung des Motors verhindert. Durch diese Abkühlung wird ebenfalls die Menge der Brenn- und Sauerstoffmoleküle pro Volumeneinheit sehr gesteigert, so dass eine höhere Energiemenge pro Volumeneinheit zur Verfügung steht.Und und so die Leistung des Motors um bis zu 55% gesteigert werden könnte.
[[Bild:Nos.jpg]]
Die Verbrennung während der Lachgaseinspritzung läuft heißer und sauberer ab, allerdings erhöht sich der Ausstoß an Stickoxiden erheblich, da das Lachgas während der Verbrennung Stickstoff abspaltet.
Der große Vorteil der Leistungssteigerung mittels Lachgas ist die enorme Leistungssteigerung für vergleichsweise wenig geldGeld. auserdem Außerdem sind außer dem Einbau der Einspritzanlage keine umbauten Umbauten am Motor nötig.
==Rechtliches==
In Deutschland ist der Einsatz von Lachgas im Bereich der [[StVZO]] nicht gestattet. Nicht nur der Einbau und die Anwendung sind verboten.Auch das Mitführen einsatzbereiter Anlagen ist (außer in Ausnahmefällen, siehe unten) unstatthaft, es kann zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen, zu einer Anzeige wegen Führens eines nicht zugelassenen Fahrzeugs, zur Rückrüstpflicht, zu Gutachterkosten und im extremen Fall zum Führerscheinverlust.
Das Verbot ergibt sich durch die nicht eintragungsfähige Leistungssteigerung, deretwegen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt. Weiterhin ist eine solche Anlage nicht eintragungsfähig, weil sie die Abgaswerte des Fahrzeugs negativ beeinflussen kann.
==Herstellung von Lachgas==
Die Herstellung von Lachgas erfolgt unter langsamer Erwärmung von [[Ammoniumnitrat]], welches dabei in Ammoniak und Salpetersäure zerfällt das wiederum sich dann in Wasser und Lachgas teilt...
Gibt es noch eine Leistungssteigerung mit Turbomotoren?
Bei Turbo -Motoren entsteht durch den Turbolader eine höhere Temperatur der Luft die dem Verbrennungsraum zugeführt wird. Durch das Zuschalten von Lachgas wird diese wiederum abgekühlt was bewirkt, dass die Dichte des Kraftstoff-Luft-Gemisches kleiner wird und somit mehr Kraftstoff Luftgemisch verbrannt wird. Durch diese Eigenschaft kann eine Lachgaseinspritzanlage ohne weitere Bedenken verwendet werden