| 201 || 8.3 || Elektrolytisches Schreiben
|-
| 217 || 8.4 || Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen
|-
| 219 || 8.5 || Versilbern von Kupfer
|-
| 219 || 8.6 || Verkupfern eines Schlüssels
|-
| 219 || 8.7 || Überzug aus Messing
|-
| 223 || 8.8 || Zink/Kohle-Batterie
|-
| 223 || 8.9 || Blei-Akkumulator
|-
! || 9 || [[Komplexchemie]]
|-
| 234 || 9.01 || Ligandenaustausch bei Kupfer(II)-Ionen
|-
| 234 || 9.02 || Ligandenaustausch bei Eisen(III)-Ionen
|-
| 234 || 9.03 || Nachweis von Metallionen durch Komplexbildung
|-
| 238 || 9.04 || Bau einer Wetterblume
|-
| 238 || 9.05 || Eigenschaften von Komplexionen
|-
| 238 || 9.06 || Bestimmung einer Stabilitätskonstanten
|-
| 238 || 9.07 || Komplexreaktionen auf Filtrierpapier
|-
| 244 || 9.08 || Bestimmung der Gesamthärte mit Teststäbchen
|-
| 244 || 9.09 || Ionenaustausch
|-
| 244 || 9.10 || Komplexometrische Bestimmung der Wasserhärte
|-
| 244 || 9.11 || Reaktion von Nickel-Ionen mit 1,2-Diaminoethan
|-
| 245 || 9.12 || Bestimmung von Eisen-Ionen
|-
| 245 || 9.13 || Schnelltest zur Bestimmung von Chlorid-Ionen
|-
| 245 || 9.14 || Nitratbestimmung mit Teststäbchen
|-
| 245 || 9.15 || Bestimmung des Säurebindungsvermögens
|-
! || 10 || [[Strukturaufklärung]]
|-
| 256 || 10.1 || Papier-Chromatografie
|-
| 256 || 10.2 || Dünnschicht-Chromatografie
|-
| 256 || 10.3 || Säulen-Chromatografie
|-
| 262 || 10.4 || Molare Masse
|-
| 262 || 10.5 || Molare Masse von Feuerzeuggas
|-
| 262 || 10.6 || Molare Masse durch Gefriertemperaturerniedrigung
|-
! || 11 || [[Kohlenwasserstoffe]] – Alkane, Alkene, Alkine
|-
| 291 || 11.1 || Gas-Chromatografie von Feuerzeuggas
|-
| 291 || 11.2 || Bromierung von Heptan
|-
| 291 || 11.3 || Mechanismus der elektrophilen Addition
|-
! || 12 || [[Organische Sauerstoff-Verbindungen]]
|-
| 310 || 12.01 || Reaktivitätsunterschiede bei Brombutanen
|-
| 310 || 12.02 || Reaktivität von Iodethan
|-
| 310 || 12.03 || Reaktivitätsunterschiede bei Alkoholen
|-
| 310 || 12.04 || Synthese eines Halogenalkans
|-
| 312 || 12.05 || Herstellung von Cyclohexen
|-
| 312 || 12.06 || Herstellung von Diethylether
|-
| 322 || 12.07 || Unterscheidung von Aldehyden und Ketonen
|-
| 322 || 12.08 || Ameisensäure und Essigsäure im Vergleich
|-
| 322 || 12.09 || Synthese von Essigsäure
|-
| 323 || 12.10 || Bestimmung des Säuregehaltes von Weißwein
|-
| 323 || 12.11 || Induktionseffekt und Säurestärke
|-
| 329 || 12.12 || Düfte identifizieren
|-
| 329 || 12.13 || Duftstoffe durch Extraktion isolieren
|-
| 329 || 12.14 || Duftstoffe durch Wasserdampfdestillation isolieren
|-
| || 12.15 || Essigsäureethylester-Gleichgewicht
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen
Änderungen
132 Byte hinzugefügt,
17:11, 10. Okt. 2014