== '''Pressverbindungen durch Dehnen (Kühlen)''' ==
Sind Außenteile durch ihre Größe, Form oder eventueller auftretender Gefügeänderungen nicht durch die Pressverbindung Schrumpfen zu fügen, gibt es die Möglichkeit des Dehnen durch Kühlen des Innenteils.<br />
Beim Dehnen kühlt man das zu fügende Innenteil (z.B. eine Welle) soweit ab, bis sich dieses leicht in das Außenteil (z.B. ein Getriebegehäuse) fügen lässt. Die Pressverbindung entsteht beim Wiedererwärmen des Innenteils, dass Innenteil '''dehnt''' sich.
<br />
''Beim Erwärmen eines vorher abgekühlten Bauteils mit Außenpassflächen, vergrößert sich das Maß des Bauteils, dies Bezeichnet man als '''Dehnen'''!''
<br />
Für Pressverbindungen durch Dehnen nimmt man die größeren Übermaßpassungen. Ein Fügen durch ausschließlich des Längseinpressen ist nicht möglich. Es wird beim Dehnen nur das Innenteil gekühlt, damit sich dieses im Maß vorm Fügen verkleinert.
<br />
=== <u>'''Möglichkeiten des Kühlen'''</u> ===
Es gibt zwei Kühlmittel die zur Auswahl stehen beim Dehnen.
<br />
*Trockeneis (festes Kohlendioxid, bis -79 °C)
*flüssiger Stickstoff (bis -190 °C)
<br />
Bei den Arbeiten mit solchen Kühlmitteln sind die Unfallverhütungsvorschiften für den Umgang mit diesen Kühlmitteln zu beachten.
<br />
=== <u>'''Arbeitsregeln'''</u> ===
Beim Vorgang des Dehnen mit Kühlmitteln sind folgende Arbeitsregeln z.B. zu beachten:
<br />
*Das Trockeneis oder den flüssigen Stickstoff in dafür vorgesehene Behälter aufbewahren.
*Die Behälter sollten die Möglichkeit geben die Bauteile dort einzutauchen.
*Die Bauteile sollten mit Zangen angefasst werden.
*Ein Kontakt mit dem Trockeneis, dem flüssigen Stickstoff oder dem erkaltetem Bauteil kann Verletzungen hervorrufen.
<br />
=== <u>'''Passungsauswahl'''</u> ===
(Beispiele aus dem Tabellenbuch Metall)
<br/>
'''H8/u8''' = Dies ist eine ''Übermaßpassung'' die sich nur durch Schrumpfen oder Dehnen fügen lassen .<br/>
'''H8/x8''' = Dies ist eine ''Übermaßpassung'' die sich nur durch Schrumpfen oder Dehnen fügen lassen .
<br/>
== Literatur ==
#''Fachkunde Metall'' (53. überarbeitet Auflage), Verlag Europa-Lehrmittel, 1999, ISBN 3-8085-1153-2