[[Datei:IMG 0525-01.jpg|thumb|left|Induktionsgerät zum erhitzen von z.B. Kugellager]]
Beim Schrumpfen (erwärmen) wird das Außenteil vor dem [[Fügen ]] erwärmt und danach über das Innenteil geschoben. Die Pressverbindung entsteht beim Erkalten des Außenteils, dass Außenteil '''Schrumpft'''. <br /> ''Beim Abkühlen eines vorher erwärmten Bauteils mit Innenpassflächen, verkleinert sich das Maß des Bauteils, dies Bezeichnet man als '''Schrumpfen'''!'' <br /> Für Pressverbindung durch Schrumpfen nimmt man die größeren Übermaßpassungen. Ein Fügen durch ausschließlich des Längseinpressen ist nicht möglich. Aber beim [[Fügen]] der Bauteile eine Presse wie im Längseinpressen zur Hilfe zu nehmen ist natürlich möglich und bei manchen Bauteilen kann man so sicher gehen dass das Außenteil auf dem Innenteil richtig sitzt. Erwärmt wird beim Schrumpfen nur das Außenteil, wie z.B. Kugellager und Zahnräder. <br />Verschiedene Bauteile haben vorgeschriebene Temperaturen die beim Schrumpfen einzuhalten sind, sonst kann es zu Gefügeänderungen kommen. Eine übliche Erwärmungstemperatur ist in der Regel 105° bis 120°.<br />=== <u>'''Erwärmunsgeräte'''</u> ===Was für Möglichkeiten habe ich um ein Bauteil zu erwärmen?<br />Zum Erwärmen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim Wählen der Möglichkeiten des Erwärmungsverfahren muss beachtet werden, dass ein Bauteil gleichmäßig zu erwärmen ist. Sonst verzieht sich das Bauteil. <br />[[Datei:IMG 0521-02.jpg|thumb|right|Induktionsgerät]] *Induktionsgerät *Anwärmplatte*Gasbrenner oder Heißluftfön *Ölbad<br />
=== <u>'''Arbeitsregeln'''</u> ===
[[Datei:IMG 0521-02.jpg|thumb|right|Induktionsgerät zum erhitzen von z.B. Kugellager]]