Der Extruder besteht im wesentlichen aus '''9 Bauteilen''', diese sind der '''Antriebsmotor''', der die Kraft mit Hilfe der '''Kupplung''' und dem '''Getriebe''' auf die '''Schnecke oder Schnecken''' überträgt. Die Schnecken fördern das Material welches durch den '''Einfülltrichter''' in die Maschine gegeben wurde durch das '''Gehäuse'''. Die Gehäuse besitzen jeweils eine eine '''Heizung''' und eine '''Kühlung'''. Am Ende wird das Material durch eine Düse wieder aus dem Extruder raus gepresst.
Zusätzlich kann ein Extruder noch mit Seitendosierung besitzenausgestattet werden, diese die es ermöglichen es im fortlaufenden Prozess noch andere Matrialen ein zu dosieren. Es besteht auch die Möglichkeit mit Hilfe von Einspritzdüsen Öle in den Extruder einzuspritzen. In den meisten Fällen wird kurz vor dem auspressen des Material noch entgast entweder durch eine "normale" Entgasung (nach oben geöffnetes Gehäuse) oder eine sogenannte Vakuumschnecke.