Das ''WIG- Verfahren'' ist einer der besten Schmelzschweißverfahren. Es hat sehr viele Vorteile gegenüber andere Verfahren. Es entstehen beim Schweißen nur eine geringe gesundheitliche Belastung und kaum Schweißspritzer. Ein weiterer großer Vorteil it vorallem, dass sich in Verbindung mit WIG- Pulsschweißen/ Wechselstromschweißen, fast jeder schmelzschweißeeigneter Werkstoff fügen lässt. Die Zugabe von Schweißzusatz und die Stromstärke sind deshalb entkoppelt. Der Durch dieses Verfahren braucht der Schweißer kann seinen , den Schweißstrom optimal auf die Schweißaufgabe nur so abstimmen , dass es den Anforderungen enstspricht und muss aus diesem Grund nur so viel Schweißzusatz zugebensoviel Schweißdraht hinzufügen, wie gerade erforderlich ister benötigt. Dies macht das Verfahren besonders geeignet zum Schweißen von Wurzellagen und zum Schweißen in Zwangslagen. Durch den verhältnismäßig geringen und kleinräumigen Wärmeeintrag ist der Schweißverzug der Werkstücke geringer als bei anderen Verfahren. Wegen der hohen Schweißnahtgüten wird Deshalb setzt man das WIG-Verfahren bevorzugt dort eingesetzt, wo die Schweißgeschwindigkeiten gegenüber den Qualitätsanforderungen zurücktreten. Dies sind beispielsweise Anwendungen im Rohrleitungs- oft bei Zwangpositionen und Apparatebau im Kraftwerksbau oder der chemischen IndustrieWurzellagen ein.