*Der Text ist 1:1 aus der Wikipedia übernommen!--[[Benutzer:Dg|dg]] 21:12, 12. Sep. 2013 (CEST)
------------------
== Allgemeines ==
Sintern ist ein Verfahren gehört zu den Fertigungsverfahren Urformen. Es dient zur Herstellung oder Veränderung von (Werk-)Stoffenbzw. Werkstoffen. Dabei Hierbei werden feinkörnige, keramische oder metallische Stoffe oft unter erhöhtem Druck erhitzt.Die Um die Gestalt (Form) des Werstückes beizubehalten, bleiben die entstandenen Temperaturen bleiben unterhalb der Schmelztemperatur der Hauptkomponenten und die Gestalt (Form) des Werkstückes bleibt hierbei erhalten.In der Regel kommt es zu einer Schwindung, weil sich die da es zu einer Verdichtung der Partikel des Ausgangsmaterials verdichten kommt und die Porenräume aufgefüllt werden.Durch die Temperaturbehandlung des Sintern wird aus Aus einem fein- oder grobkörnigen Grünkörperentsteht durch die Temperaturbehandlung des Sintern ein festes Werkstück, der das in einem vorangegangenen Prozessschritt, beispielsweise mittels [[Extrusion]] , geformt wurde, ein festes Werkstück. Das Sintererzeugnis erhält erst Erst durch die diese Temperaturbehandlung erhält das Sintererzeugnis seine endgültigen Eigenschaften, wie [[Härte]], [[Festigkeit]] oder Temperaturleitfähigkeit, die im jeweiligen Einsatz erforderlich sind.
== Vor- und Nachteile ==
=== Vorteile ===* Zusammenbringen von Ausgangsstoffen,die sich auf andere Weise nur sehr schwer oder gar nicht zu einem neuen Werkstoff verbinden lassen* Hohe hohe Materialausnutzung* Hohe hohe Maß- und Formgenauigkeit=== Nachteile ===
* vereinzelt kann durch Porosität reduzierte Festigkeit entstehen
* höhere Kosten für Pulver und Pulvergemische
* Einschränkungen in der Formgebung (Hinterschneidungen,[[Gewinde]])