Die am häufigsten verwendete Gewinde-Norm ist das metrische ISO-Gewinde, es gibt aber noch andere [http://www.gewinde-normen.de/ Gewinde-Normen]. Diese basieren entwerder auf ausländischen Normen oder werden für spezielle Anwendugen genutzt, z.B. in der Medizin- oder Luft- und Raumfahrttechnik.{{Baustelle}}==Definition==Die bekanntesten Gewinde sind:==Geschichte==*Metrisches-ISO-Gewinde==Herstellung==*Whitworthgewinde===Herstellungsarten===*Rohrgewinde*Trapezgewinde*Rundgewinde*SägengewindeDie Gewinde-Kurzbezeichnung enthält den Gewinde-Kennbuchstaben und den Gewinde-Nenndurchmesser oder die Gewindegröße. Zusatzangaben für Steigungen oder Gangzahl, Toleranz, Mehrgängigkeit, Kegeligkeit ==Aufbau von Gewindebohrern und Linksgängigkeit werden angefügen. Bei vielen Gewinden nach DIN-Normen wird dem Gewindekurzzeichen die DIN-Hauptnummer vorangestellt.Der Aussendurchmesser wird bei Schrauben über die Gewindespitzen ermittelt.Der Kerndurchmesser über den Gewindegrund.Der Flankendurchmesser ist der achsensenkrechte Abstand zweier gegenüberliegender Flanken oder der Abstand der Profilmittellinien.Herstellen bzw. Reparieren von Innengewinden: [[Gewinde bohren]]schneider==