* Aufgezählter # Nummerierter Listeneintrag1 Allgemeine DefinitionUnter dem sogenanten WIG 141 ( Wolfram- Inert- Gasschweißen/ engl.TIG, EN ISO 4063 ) wurde 1936 unter dem Namen Argonarc- Schweißen in der USA endeckt. Erst in den 50er Jahren wurde dieses Schweißverfahren in Europa durchgetzt.Bei diesem Schweißverfahren wird Wolfram-Inertgasschweißen (WIG/141)Beim Wolfram-Inertgasschweißen wird die erforderliche Erwärmung derSchweißzone durch einen Lichtbogen im Argonschutzgas zwischen einer nichtabschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück erzeugt.Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißverfahren, engl. TIG, EN ISO 4063: Prozess 141) stammt aus den USA und wurde dort 1936 unter dem Namen Argonarc-Schweißen bekannt. Erst Anfang der 1950er Jahre begann es sich auch in Europa durchzusetzen. In englischsprachigen Ländern heißt das Verfahren TIG oder auch GTAW. Dabei steht das TIG für Tungsten Inert-Gaswelding und GTAW für Gas Tungsten Arc Welding. In beiden Abkürzungen findet sich das Wort „Tungsten“ wieder, dies ist der englische Begriff für Wolfram.