[[Bild:A.png|right|thumb|300px|'''Additive Farbmischung:''' Wird eine Fläche gleichzeitig mit rotem, blauem und grünem '''Licht''' bestrahlt, sehen wir die Farbe Weiß.]]
=== Additive Farbmischung ===
Lichtquellen senden [[elektromagnetisches Spektrum|Wellen]] aus, welche von dem Auge aufgenommen werden. Während diese [[Licht]]strahlen auf den sogenannten Brennpunkt des Auges treffen, werden die Farbzäpfchen gereizt. Das Gehirn entscheidet nun, welche Farbe wir sehen oder glauben zu sehen.
Je nach Länge der Wellen werden unterschiedliche Farbzäpfchen gereizt. Wir besitzen nur rote, grüne und blaue Farbzäpfchen, allerdings können auch unterschiedliche Farbzäpfchen auf einmal gereizt werden, dadurch können jede erdenklichen Farbmischungen entstehen.
Werden die roten, blauen und grünen Farbzäpfchen zu gleichen Teilen gereizt, sehen wir die Farbe Weiß. [[Bild* Beispiel:S.png|right]]Monitor
[[Bild:S.png|right|thumb|300px|'''Subtraktive Farbmischung:''' Wird eine Fläche gleichzeitig mit den Farben Gelb, Magenta, und Cyan '''bedruckt''', sehen wir die Farbe Schwarz.]]
=== Subtraktive Farbmischung ===
Nicht nur das Auge absorbiert Licht, sondern auch die Gegenstände, die wir sehen.
Dies bedeutet, dass Gegenstände, die nicht selber Wellen aussenden, nur farbig erscheinen, weil sie ein Teil des Lichtes absorbieren und den Rest reflektieren.
* Beispiel: Ein Ball absorbiert Licht mit einer Wellenlänge von 450 bis 600nm, also blaues und gelbes Licht, also wird nur der rote Lichtanteil reflektiert und wir bekommen einen roten Farbeindruck.