''c''(HAc)
=== Pufferlösungen von pH 2 bis pH 13 herstellen ===* [[Pufferlösungen von pH 2 bis pH 13 herstellen|Beschreibung]]
* [[pH-Wert einer Salzlösung]]
Um Pufferlösungen mit definierten pH-Werten von pH 2 bis pH 13 herzustellen, müssen vorab bereitgestellt werden:
==== Chemikalien ====
[[Borax]], [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]], [[Glycin]], [[Kaliumdihydrogenphosphat]], [[Dinatriumhydrogenphosphat]], [[Natronlauge]] (''c'' = 1 mol/L sowie 0,1 mol/L), [[Salzsäure]] (''c'' = 0,1 mol/L), dest. Wasser
 
==== Geräte und Hilfsmittel ====
[[Schutzbrille]], [[Waage]], [[Porzellanschälchen]], [[Spatel]], [[Becherglas]] 250 mL, [[Messkolben]] (''[[Volumen|V]]'' = 1 L), [[Messzylinder]] (''[[Volumen|V]]'' = 100 mL), [[Magnetrührer]] mit Rührmagnet und Magnetstab, [[pH-Meter]], Pulvertrichter, Trichter, Aufbeahrungsflaschen, wasserfester Marker, z. B. Edding, Gefahrzeichen "ätzend", Wischtücher.
 
==== Durchführung ====
Die nachfolgend angegebenen Rezepte sind zum Ansatz von jeweils 1 L Pufferlösung. Alle Chemikalien sortenrein abmessen und im Messkolben mit dest. Wasser auf 1 L auffüllen. Sollen lediglich 0,5 L Pufferlösung hergestellt werden, bleibt die Zutatenliste mit Ausnahme des benötigten Wassers unverändert, man erhält die doppelte Pufferkapazität (s. o.). Abschließend pH-Wert der Pufferlösung kontrollieren und in entsprechend beschriftete Aufbeahrungsflaschen umfüllen.
{| class="wikitable"
|-
! pH-Wert !! Zutatenliste !! Hinweis
|-
| pH = 2 || 5,88 g [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]] + 3,58 g NaCl + 82 mL [[Salzsäure]] (''c'' = 0,1 mol/L) ||
|-
| pH = 3 || 7,74 g [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]] + 3,49 g NaCl + 206 mL NaOH (''c'' = 0,1 mol/L) ||
|-
| pH = 4 || 10,75 g [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]] + 2,57 g NaCl + 68 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
| pH = 5 || 18,52 g [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]] + 196,4 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
| pH = 6 || 11,46 g [[Citronensäure|Citronensäure (wasserfrei)]] + 159,6 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
| pH = 7 || 3,52 g [[Kaliumdihydrogenphosphat|KH<sub>2</sub>PO<sub>4</sub>]] + 7,26 g [[Dinatriumhydrogenphosphat|Na<sub>2</sub>HPO<sub>4</sub>]]{{*}}2 H<sub>2</sub>O || alternativ: [[Ammoniumacetat]]-Lösung
|-
| pH = 8 || 4,77 g [[Borax|Na<sub>2</sub>B<sub>4</sub>O<sub>7</sub>{{*}}10 H<sub>2</sub>O]] + 205 mL HCl (''c'' = 0,1 mol/L) ||
|-
| pH = 9 || 4,77 g [[Borax|Na<sub>2</sub>B<sub>4</sub>O<sub>7</sub>{{*}}10 H<sub>2</sub>O]] + 46 mL HCl (''c'' = 0,1 mol/L) ||
|-
| pH = 10 || 4,77 g [[Borax|Na<sub>2</sub>B<sub>4</sub>O<sub>7</sub>{{*}}10 H<sub>2</sub>O]] + 183 mL NaOH (''c'' = 0,1 mol/L) || Standard
|-
| pH = 10<sup>*</sup> || (Ammoniak-Ammoniumchloridlösung): 54 g [[Ammoniumchlorid]] in 200 ml dest. Wasser lösen, 350 mL 25%-ige [[Ammoniak]]lösung hinzufügen und mit dest. Wasser auf 1 L auffüllen. || <sup>*</sup>Pufferlösung für Titrationen mit [[Eriochromschwarz T]] als Indikator.
|-
| pH = 11 || 7,85 g [[Glycin]] + 6,11 g NaCl + 100 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
| pH = 12 || 6,28 g Glycin + 4,9 g NaCl + 100 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
| pH = 13 || 0,79 g Glycin + 0,47 g NaCl + 200 mL NaOH (''c'' = 1 mol/L) ||
|-
|}
== Berechnungsbeispiele ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Puffersysteme

3.013 Byte entfernt, 13:17, 7. Okt. 2012
/* Pufferlösungen von pH 2 bis pH 13 */
30.149
Bearbeitungen