Der Audi quattro, ein Sportcoupe, welches auch heute urquattro genannt wird, war das erste Straßenauto mit permanenten Allradantrieb.< br>
Er wurde zwischen 1980-1991 gebaut und das nur 11.452 mal. Sein permanentes Allradsystem wurde für andere Audi-Fahrzeuge weiterentwickelt.< br>
Jedes heutige Audimodell mit dem Schriftzug "quattro" kann sogesehen auf das alte Modell zurückgeführt werden.< br>
Der Audi quattro entstand bei Testfahrten in Skandinavien im Jahre 1977. Hier sollten Audi-Limousinen erprobt werden. Hier stellte der< br>
Versuchsleiter Jörg Bensinger fest, dass das Begleitfahrzeug ein VW Iltis mit permanenten Allradantrieb mit 75PS unter den Bedingungen in der< br>Kälte das schnellste Fahrzeug der Versuchsflotte war.< br>
Er berichtete diese Erkentnisse dem damaliegen Vorstand der Fahrzeugentwicklungsabteilung von Audi, Ferdinand Piëch.< br>
Jörg Bensinger konnte Ihn überzeugen mit einer kleine Gruppe einen Prototypen mit einem Fünfzylinder-Turbomotor< br>
permanenten Alrradantrieb auf Basis eines Audi 80 zu entwickeln.< br>
1978 wurde der erste Prototyp mit 160 PS fertiggestellt und dem Vorstand von VW präsentiert. Der Vorstand musste dem Prototyp einfach grünes< br> Licht geben, da bei der Vorführung Winterreifen und Schneeketten getestet werden. Der Audi Quattro meisterte die Strecke auf Sommerreifen.< br>