Verschiedene Materialien leiten den [[Stromstärke|elektrischen Strom]] unterschiedlich gut, sie besitzen einen '''werkstoffspezifischen elektrischen [[Widerstand]] ''' '''ρ'''.
Der Widerstand ''R'' eines elektrischen Leiters wird im wesentlichen von 4 Größen beeinflusst:
* Material, d. h. Kupfer ist ein guter Leiter bzw.: Je besser der Leiter, desto kleiner der Widerstand.
* Temperatur ''T'': Der Widerstand kann in Abhängigkeit vom Material bei Erwärmung zunehmen (positiver Temperatur-Koeffizient, PTC)) oder kleiner werden (negativer Temperatur-Koeffizient, NTC).
Bezieht man den spezifischen Widerstand auf eine bestimmte Temperatur (z. B. 20 °C), gilt zusammenfassend: