In einer Parallelschaltung sind elektrische Bauelemente (Glühlampen, Widerstände, Batterien, [[Voltmeter]]) '''xxx so geschaltet''', d. h. durch einen elektrischen Leiter xxx verbundendass sie alle mit ihrem [[Minuspol]] an einem gemeinsamen Verzweigungspunkt anliegen und sich am [[Pluspol]] wieder vereinigen.
Um die [[Spannung]] zu messen, wird der [[Stromkreis]] an beliebiger Stelle unterbrochen und über ein in Reihe geschaltetes [[Voltmeter]] wieder geschlossen, z. B. bei der Bestimmung der [[elektrischen Leitfähigkeit|elektrische Leitfähigkeit]] einer wässrigen Lösung.