Murexid (Ammoniumpurpurat) von latein.: murex = Purpurschnecke wird im [[pH-Wert|pH-Bereich]] von 9 bis 12 als Metallindikator in der Komplexometrie z. B. bei der [[Titration]] von Ca, Cu usw. mit [[EDTA]] verwendet. Die wäss. Lsg. ist im sauren Bereich purpurrot, im alkalischen Bereich blau gefärbt.
(Farbumschlag von gelb bzw. rot nach blauviolett) bildet mit Mg u. Ca, aber auch mit Al, Co, Cu, Fe, Mn, Ni u. Zn rote [[Komplex]]e, aus denen der [[Ligand]] E. T durch Zugabe eines stärkeren Komplexbildners wie [[EDTA]] wieder verdrängt werden. Da dieser Ligandentausch mit einem Farbwechsel rot-blau einhergeht, eignet sich E. T als Indikator für die komplexometrische Titration, lese vergleichend hierzu den ausführlicheren Artikel über [[Calconcarbonsäure]].