# In welchem Verhältnis ändert sich die Extinktion bei einer Verdopplung der Konzentration der untersuchten Lösung?<br />''Da Extinktion und Konzentration zueinander proportional sind, verdoppelt sich auch die Extinktion, wenn die Konzentration verdoppelt wird.''
# Die Extinktion einer Eichlösung mit der Konzentration ''c'' = 0,1 mol/L wird bei 650nm mit 0,313 bestimmt. Eine Vergleichsprobe mit der gleichen Chemikalie unbekannter Konzentration zeigte bei gleicher Wellenlänge eine Extinktion von 0,12. Berechne die Konzentration.<br />''Die Konzentration der Vergleichsprobe muss ''c'' = 0,038 mol/L betragen, vgl. Formel (7).''
# Skizziere und begründe jeweils ein mögliches Absorptionsspektrum für eine blaue bzw. gelbe Flüssigkeit.<br />In den Spektren liegt die max. Absorption der Probe im Wellenlängenbereich ihrer Komplementärfarbe, also der [[Licht]]farbe, die im Berech Farbkreis derProbenfarbe gegenüberliegt. Das Absorptionsspektrum für die blaue Flüssigkeit sollte demnach eine max. Absorption bei gelbem Licht zeigen, d. h. bei einer Wellenlänge von xx nm, die gelbe Probe bei xx nm.
# Vergleiche Deine Lösung mit einer Internetrecherche, z. B. über die Bildersuche von Google.
# Vergleiche Deine Lösung mit der Vorgehensweise, die im Abschnitt [[Fotometrie#Extinktionsgerade_ermitteln|Extinktionsgerade ermitteln]] erläutert ist.
: _____________________
: ''[[Fotometrie|zurück zum Artikel]]''