*10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung]] I oder 7%ige [[Kupfersulfat]]lösung
== Gegenversuch ==
===Gegenversuch ohne Natronlauge===
'''Geräte'''
*1mL Milch
*10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung]] I oder 7%ige [[Kupfersulfat-Lösung]]lösung
'''Versuchsanleitung'''
*1mL Milch wird mit 10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung (]] I oder 7%ige Kupfersulfatlösung) [[Kupfersulfat]]lösung durch gutes Schütteln vermischt.
===Gegenversuch ohne Milch===
*5mL Natronlauge
*10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung]] I oder 7%ige [[Kupfersulfat-Lösung]]lösung
'''Versuchsanleitung'''
*5mL 3%iger Natronlauge werden mit 10 Tropfen [[Fehlingsche Lösung (]] I oder 7%ige Kupfersulfatlösung) [[Kupfersulfat]]lösung gut vermischt.
== Versuchsdurchführung ==
Es werden alle 3 Versuche parallel durchgeführt.<br />
Dabei ist darauf zu achten, was und wie viel wieviel in welches der 3 Reagenzgläser eingefüllt werden muss.<br />
Die folgende Tabelle soll bei der Versuchsdurchführung ein wenig helfen.
{| {{tabelle}}
Die kürzeren Polypeptidverbindungen kann man anhand von Kupfersulfatlösung nachweisen,
weil Polypeptidverbindungen zusammen mit Kupfer-Ionen einen Stoff, bilden der eine
charakteristische violette Farbe besitzt, d. h. Polypeptidverbindungen bilden an ihren Stickstoffatomen durch Kupfer-Ionen-Aufnahme farbige Komplexsalze[[Komplex]]e.<br />*Versuch 1 kann keine farbigen Komplexsalze Komplexe bilden,da keine Natronlauge zum aufspalten der Eiweiße vorhanden ist.<br />
*Versuch 2 verfärbt sich ebenfalls nicht, da in diesem Fall die Eiweiße fehlen um aufgespalten zu werden.<br />
*Versuch 3 hingegen bildet die farbigen KomplexsalzeKomplexe, da hier die Eiweiße durch die Natronlauge aufgespalten werden. <br />Somit können die Kettenmoleküle der Proteine an ihren Stickstoffatomen mit Kupfer (II)-Ionen farbige Komplexsalze Komplexe bilden.
== Verwandte Artikel ==
== Übungsfragen ==
# Wie kann nachgewiesen werden, dass ein Stoff eiweißhaltig ist?
[[Eiweißnachweis durch Biuret-Versuch: Antworten]]
== Quellen ==
{{cb|-|374 ff|355}}
{{www}}=== Internet === *http://www.seilnacht{{c}}Lexikon/biuret.html<br />http://de.wikipedia.org/wiki/Biuret