Eine chemische Reaktion kann reversibel verlaufen, d. h. es findet auch eine Rückreaktion statt, z. B. bei der [[Veresterung]]. In Abhängigkeit von den Geschwindigkeitskonstanten der Hin- und Rückreaktion stellt sich ein dynamisches Gleichgewicht ein.
Da zu Beginn der Reaktion ausschließlich Teilchen A vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit und damit die Geschwindigkeit der Rückreaktion gleich Null, es erfolgt also immer die Umwandlung A[[Bild:Pfeil.gif]]B.
Mit zunehmender Bildung von B wird jedoch die Wahrscheinlichkeit und damit die Geschwindigkeit der Rückreaktion immer größer, d. h. die Geschwindigkeit der Rückreaktion steigt im gleichen Maße, wie die Geschwindigkeit der Hinreaktion abnimmt.