Tillmans-Reagenz ist die wässrige Lösung des Natriumsalzes von 2,6-Dichlorphenolindophenol ("DCPIP") und wird als Reagenz zum Nachweis für [[Ascorbinsäure]] (Vitamin C) genutzt.
[[Bild:Manganometrie.png|right]]
Hierzu [[Titration|titriert]] man die zu bestimmende Vitamin-C-Lösung gegen die tiefblau gefärbte DCPIP-Maßlösung. Die Ascorbinsäure [[Reduktion|reduziert]] hierbei das DCPIP zu einer farblosen Verbindung. Ähnlich wie bei der [[Säure-Base-Titration]] tropft man die DCPIP-Maßlösung mittels [[Bürette]] in die Probe. Bei der hier ablaufenden [[Redoxreaktion]] reagiert ein Mol DCPIP mit einem Mol Ascorbinsäure, damit ist das Verfahren grundsätzlich auch als [[quantitative Analyse|quantitativer Nachweis]] für Vitamin C geeignet.
* '''Antwort:''' 1 g Ascorbinsäure entfärbt 1,65 g DCPIP.
Hieraus lässt sich eine laborübliche [[Konzentration]] der (Tillmans-Reagenz) ableiten: 1,65 g trockenes DCPIP in 100 Milliliter dest. Wasser auflösen, damit entspricht ein Verbrauch von 1 mL DCPIP-Lsg. einer Ascorbinsäuremenge von 10 mg.